Sa. 22. Mai 2004 - 15:00 Uhr Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - SV Blau-Weiß Polz 2:1 (2:0)
Warener Aufstellung
Thomas Vierow
Christian Senkpiehl - Nico Schwerin - Jens Buschke
Andy Purlinski - Thomas Duggert - Guido Timper - Stefan Haase
Mariusz Raduszewski
Rene Röpcke - Andre Schröder |
 |
Auswechslungen:
Torfolge:
1:0 13. Rene Röpcke
2:0 26. Thomas Duggert
Spielbericht:
Heimsieg gegen Polz - Thomas Vierow wieder im Tor
Zunächst waren die Warener Zuschauer überrascht von der Meldung, dass das Tor im Spiel gegen Polz nicht von Andreas Haase, Ausfall wegen einer Fußverletzung, gehütet wird, sondern von Thomas Vierow, der nach seinem Kreuzbandriss vor über einem Jahr und einem geduldigen Aufbautraining endlich wieder zwischen den Pfosten stand. Er wurde mit viel Applaus empfangen. Die Abwehr, durch den verletzungsbedingten Ausfall von Rene Drabner wieder umgebaut, machte in der Anfangsphase drei kapitale Fehler, die Vierow durch Glanzparaden wieder ausmerzte. Damit zeigte er, dass er auf dem besten Wege ist, wieder der „Alte“ zu werden. In der 7. Minute dann ein Foul von Thomas Duggert im Strafraum, der fällige Elfmeter wurde von den Gästen jedoch verschossen. Dann war jedoch unsere Mannschaft dran. Endlich wurde über die Flügel gespielt und man kam zu Chancen. In der 13. Minute dann die 1:0 Führung, als Guido Timper über die linke Seite in den Strafraum eindrang und überlegt auf Rene Röpcke ablegte und dieser den Ball ins lange Eck schlenzte. Die Mannschaft wollte nachlegen und zeigte mit guten Kombinationen, dass man eine schnelle Entscheidung wollte. In der 24. und 25. Minute hatten die Zuschauer bereits den Torschrei auf den Lippen, als Nico Schwerin und wiederum Rene Röpcke knapp verfehlten.
In der 26. Minute dann das 2:0 durch Thomas Duggert, der zuvor von Stefan Haase schön freigespielt wurde und zum erfolgreichen Abschluss kam. Die Gäste aus Polz gaben sich jedoch nicht auf und waren mit ihren Kontern stets gefährlich. In der 32. Minute dann eine klare Fehlentscheidung des Linienrichters, als er ein korrektes Kopfballtor durch Stefan Haase nicht anerkannte. Nach der Pause versuchte der SV09 weiterhin das Tempo hochzuhalten aber es wurde wie so oft mit den Chancen „Schindluder“ getrieben. In der 76. Minute dann der Anschlusstreffer durch die Gäste, die danach die zweite Luft bekamen und den Ausgleich wollten. Unsere Mannschaft drängte jedoch auf ein drittes Tor, Latte und Pfosten verhinderten dies. Nach dem Abpfiff dann die einheitliche Meinung: ein verdienter Arbeitssieg.
|
 |
|