15.05.04 SV Waren 09 gegen Karlsburg/Züssow 7:2 (4:1)
Anstoß 9:30 Uhr
Aufstellung:
Sommer
Krenz
Durke – Kay – Wildermann
Stoll – Biegel – Duckhorn – Knodel
Reichau – Martinek
Torfolge:
1:0 12.min Biegel
2:0 14.min Martinek
3:0 33.min Martinek
3:1 40.min
4:1 45.min Martinek
5:1 68.min Martinek
5:2 78.min
6:2 84.min Stoll
7:2 87.min Biegel
Auswechselungen:
keine
Spielbericht:
An Leistung von Vorwoche angeknüpft
(dr) Diese Aufeinandertreffen ist bereits die dritte Partie in dieser Saison, die diese beiden Mannschaften gegeneinander bestreiten. Die ersten fanden in Züssow statt, dort konnte nur mit sehr hohem Einsatz und Kampf gewonnen werden, das Pokalspiel erst im Elfmeterschießen. Also man konnte einen unbequemen Gegner erwarten. Die ersten zehn Minuten der Partie waren relativ ausgeglichen mit Chancen für beide Seiten. Reichau setzte sich in der 12.min auf rechts durch und legte auf Biegel zurück und der verwandelte zum 1:0. Bereits zwei Minuten später konnte Martinek nach Flanke von Stoll, erneut von der rechten Seite, per Kopf vollenden. Nun von dem unbequemen Gegner war bis jetzt nichts zusehen doch in den nächsten zwanzig Minuten konnte sich Karslburg/Z. einige gute Chance erarbeiten, doch entweder mangelndes Glück oder gute Paraden von Maik Sommer verhinderten den Torerfolg. Von Waren war in dieser Zeit nicht allzu viel zusehen. Doch ein Angriff reichte aus um auf 3:0 zu erhöhen, Reichau bekommt den Pass von Martinek, und geht am Verteidiger vorbei, hat dann freie Bahn aufs Tor, läuft direkt auf den Torwart zu und legt kurz davor auf den mitgelaufenen Martinek ab, der damit sein zweites Tor erzielte. Karlsburg versuchte sich zu wehren, und spielte weiter nach vorne. Eins gegen Eins Situation für den Karlsburger Stürmer, doch Sommer hält, irgendwie gelangt dann der Ball von einem Warener Abwehrspieler wieder zum Angreifer und der schob zum 3:1 Anschlusstreffer ein. Doch kurz vor Abpfiff gelang Martinek nach erneuter Vorlage von Reichau sein drittes Tor zum 4:1, und damit war dann die erste Halbzeit beendet. Die Trainer waren ganz Zufrieden, denn die Tore waren alle herausrausgespielt. Die zweite Halbzeit begann ziemlich schwungvoll, Krenz rettet auf der Linie, Sommer pariert zweimal glänzend. Und wieder sprang kein Tor für die Gäste heraus. Nach dem Stoll und Reichau den Ball erobern konnten, leitete Reichau direkt zu Martinek weiter und der erzielte sein viertes Tor in diesem Spiel und damit stand es fünf zu eins. Danach aber waren die Gäste des Angreifens nicht müde und spielten weiter glücklos nach vorne, allerdings nach einem verunglückten Befreiungsschlag konnte Karlsburg auf fünf zu zwei verkürzen, jedoch für ein Unentschieden war es bereits zu spät, denn die Kräfte der Gäste schwanden und sie gaben keine große Gegenwehr, so konnte nach Abschlag von Krenz Reichau den Ball direkt auf Stoll weiterleiten, der zum Tor zog und zum 6:2 einschob. Drei Minuten vor Schluss, konnte sich der laufstarke Knodel bis zu Grundlinie durchsetzen und auf Biegel ablegen, der erfolgreich abschloss. Martinek und Reichau waren am Erfolg überaus beteiligt, Martinek mit 4 Toren und Reichau mit 5 Vorlagen, ein harmonierendes Sturmduo.
|
|