Bezirkspokalfinale / 11.06.2005 / Neustrelitzer Parkstadion
SV Waren 09 - FC Neubrandenburg 04 III 2:3 (2:2, 2:1)
Warener Aufstellung
Benjamin Wegner
Eric Bachert (62. Alexander Voß) - Martin Evert - André Böhme - Nico Mahlow
Tobias Reichau - Maik Mrowka (57. Torsten Seidel) - Toni Schwager - Markus Meyne - Patrick Romanik
Chris Görtz |
 |
weiter im Warener Aufgebot:
Tobias Metz, Sebastian Heinz, Matthias Rehfeldt, Danilo Parlow
Torfolge:
1:0 1. Chris Goertz
2:0 10. Maik Mrowka
2:1 16.
2:2 51.
2:3 99.
Unglückliche Niederlage der B-Junioren im Finale des Bezirkspokal
In einem spannenden und abwechselungsreichem Spiel unterlagen die B-Junioren des SV Waren 09 dem 1. FC Neubrandenburg III nach Verlängerung mit 2:3 (2:2, 2:1). Die Warener die sich nach 3 Niederlagen in Folge in der Meisterschaft so viel vorgenommen hatten, waren am Ende völlig am Boden zerstört.
Die Partie begann aus Sicht der Warener auch recht verheißungsvoll. Gleich in der 1 min. gelang C. Görtz nach einer Einzelleistung im Strafraum der Gäste die 1:0-Führung für den Außenseiter. Hier merkte man, dass sich die Warener Jungs für dieses Finale sehr viel vorgenommen hatten. Bereits in der 10 min. konnte der wiedergenesene M. Mrowka auf 2:0 für die Müritzer erhöhen. Die Neubrandenburger waren zu diesem Zeitpunkt sichtlich bedient, hatten aber nun die richtige Wut im Bauch, dem Gegner Paroli zu bieten. In der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Im Tor der Warener bot Benjamin Wegener wieder ein überragendes Spiel und machte mehrere Chancen der Neubrandenburger zunichte. In der 16 min. war er allerdings machtlos. Ein Fehlpass von M. Evert am eigenen Strafraum leitete den Anschlusstreffer ein. Ein flache Hereingabe des Neubrandenburger Stürmers verwandelte dessen Kollege zum Anschlusstreffer. Die Warener die zu diesem Zeitpunkt das Spiel bestimmten, waren sehr geschockt. Vor allem M. Evert merkte man eine kleinere Verunsicherung an. Aber man führte noch mit 2:1. Bis zur Halbzeit verlief die Partie dann auch weiter abwechselungsreich mit Chancen auf beiden Seiten. Nach der Pause das gleiche Bild. In der 51 min. nutzten die Neubrandenburger dann eine ihrer Chancen zum Ausgleich. Nun war das Spiel wieder offen. Keine der beiden Mannschaften wollte den Rückstand hinnehmen. So blieb es dann bis zum Schluss beim leistungsgerechten Unentschieden zwischen beiden Mannschaften. Da es an diesem Tag aber einen Sieger geben musste, ging es in die Verlängerung von 2x10 min. Auch hier das gleiche Bild wie in der regulären Spielzeit. In der 99 min. überspielten die Neubrandenburger dann die etwas zu weit aufgerückte Abwehr der Warener und erzielten die glückliche 3:2 Führung. Die 09-Jungs waren bereits zu diesem Zeitpunkt völlig am Boden zerstört. In der verbleiden Spielzeit kam man nochmals vor das Tor der Neubrandenburger konnte aber den Ausgleich nicht mehr erzielen. Nach einer gutklassigen Partie gewann am Ende der Glücklichere.
Für die Warener heißt es nun im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen.
Von dieser Stelle den Neubrandenburgern nochmals die herzlichsten Glückwünsche zum Pokalsieg.
|
Mittwoch, 30.03.2005 18:00 Uhr
SV Waren 09 – 1. FC Neubrandenburg II
9:8 n.E. (1:1,1:1)
Wegener
Mahlow – Böhme – Meyne – Voß
Schwager – Mrowka
Penak – Romanik – Reichau
Görtz
|
 |
Torfolge:
0:1 12 min.
1:1 37 min. Görtz
Elfmeterschießen:
Wegener gehalten
2:1 Böhme
2:2
Schwager verschossen
2:3
3:3 Parlow
3:4
4:4 Görtz
4:5
5:5 Meyne
5:6
6:6 Voß
6:7
7:7 Reichau
7:8
8:8 Penak
Latte
9:8 Seidel
Auswechselungen:
71 min. Metz für Mrowka
73 min. Seidel für Romanik
98 min. Parlow für Metz
Sensationeller Sieg der B-Junioren des SV Waren 09 über den 1:FC Neubrandenburg II im Elfmeterschiessen des Pokalhalbfinales
Einen sensationellen Sieg (9:8 n.E.) errungen die B-Junioren des SV Waren 09 nach dramatischem Spiel im Elfmeterschiessen gegen den hohen Favoriten vom 1.FC Neubrandenburg II am Mittwochabend im Warener Müritzstadion unter Flutlicht.
Dabei konnte die Marschroute der 09-Jungs nur lauten, solange wie möglich die „0“ halten. Dementsprechend wurden die Schützlinge der Trainer Seidel und Disteler durch diese eingestellt. Aus einer kompakten Abwehr heraus sollte das Spiel der Neubrandenburger gestört werden. So konnten die Warener das Spiel in den ersten zehn Minuten offen gestalten und hatten auch durch Görtz sogar eine Chance in Führung zugehen. In der 12 Minute passierte dann das, was die Warener verhindern wollten. Einen zu kurzen Abwurf von Wegener auf Voß, spielte dieser vor dem eigenen Strafraum noch einmal quer und die Gäste ließen sich nicht zweimal bitten und gingen mit 1:0 in Führung. Bei vielen der Zuschauer ging der Gedanke zurück an die Hinrunde, als die 09-Jungs im heimischen Müritzstadion mit 0:6 unter die Räder kamen. Die Warener wurden durch die Trainer nun wieder aufgemuntert, den Kopf nicht hängen zu lassen, sondern weiter zu kämpfen. In der Folgezeit wurde das Spiel wieder offener, wobei die Gäste größte Chancen ausließen. Die Warener zeigte eine kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung und wurden in der 37 min. für ihre Bemühungen belohnt.
Nach einer Ecke von Schwager bekamen die Gäste den Ball nicht von ihrem Strafraum weg. Eine erneute Flanke von Schwager, verlängerte Romanik zu Görtz und der bugsierte den Ball über die Linie zum Ausgleich. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit.
Während der Pause wurden die Spieler des SV Waren 09 nochmals aufgemuntert für die Sensation noch einmal alles zu geben.
Nach dem Wechsel entwickelte sich die Partie zu einem richtigen Pokalfight. Die Warener setzten nun jedem Ball doppelt nach und die Gäste versuchten den Erfolg mit ihrem guten spielerischen Mitteln zu erreichen. So wurde die Partei mit zu nehmender Spielzeit zwar etwas härter, was eher den Gästen nicht gehakte, als den 09-Schützlingen, aber die Begegnung wurde nicht unfair.
Da die Warener hier das größere Plus auf ihrer Seite hatten „retteten“ sie das Unentschieden bis zum Ende der regulären Spielzeit. Die 2x10-minütige Verlängerung verlief ähnlich wie die II. Halbzeit, wobei die Warener unmittelbar vor dem Ende Verlängerung die größte Möglichkeit zum Sieg hatten. So blieb es beim Unentschieden und es kam zum Elfmeterschiessen. Hier sollte nun der Glücklichere gewinnen.
Gleich den ersten Elfmeter konnte Benjamin Wegener super halten und die Warener waren im Vorteil. Aber den zweiten Elfmeter der Warener (Schwager schoss scharf und platziert) konnte der Neubrandenburger Torhüter ebenfalls parieren. So dauerte es bis zum 9. Schützen, ehe eine Entscheidung fiel. Der Neubrandenburger Schütze traf nur die Querlatte und Seidel vollendete zum Sieg. Wie in den letzten beiden Jahren ( jeweils C-Junioren Pokalsieger) steht damit eine Warener Mannschaft im Endspiel um den Bezirkspokal. Gegner im Endspiel wird dann die dritte Mannschaft des 1.FC Neubrandenburg sein.
Wie sagt ein altes Sprichwort „ALLER GUTEN DINGE SIND DREI!“
|
 |
 |
 |
Pokalspiel 20.11.2004 um 09:00 Uhr
Blau-Weiss Greifswald – SV Waren 09
1:8 (0:5)
Wegener
Metz – Böhme – Mahlow
Schwager – Meyne
Romanik – Mrowka – Reichau
Seidel – Görtz
|
 |
Auswechselungen:
57 min. Voß für Mahlow
58 min. Rehfeldt für Meyne
Torfolge:
0:1 5 min. Meyne
0:2 11 min. Görtz
0:3 26 min. Görtz
0:4 33 min. Reichau
0:5 37 min. Reichau
0:6 49 min. Seidel
0:7 52 min. Görtz
0:8 55 min. Seidel
1:8 80 min.
Nach sicherem 8:1-Auswärtssieg in Greifswald im Halbfinale des Bezirkspokal
Nach der blamablen Heimvorstellung gegen den 1.FC Neubrandenburg II (0:6-Niederlage) war im Bezirkspokal gegen Blau-Weiss Greifswald Wiedergutmachung angesagt. Der Kunstrasenplatz in Volksstadion von Greifswald war mit einer leichten Schneedecke überzogen, sodass die Spieler beider Mannschaften nicht nur ihre Gegner vor sich hatten, sondern auch einige Standprobleme. Zu Beginn des Spiels fing es dann auch noch an zu schneien. Die Warener ließen sich von diesem Umständen nicht beeindrucken und wollten ihren Trainern zeigen, dass sie das Fußball spielen nicht verlernt haben. Bereits zu Beginn der Partie setzten sie den Gastgeber unter Druck und gingen auch in der 5 min. nach einem Flachschuss von M. Meyne in Führung. In der 11 min. erhöhte dann der SV Waren 09 auf 2:0. Nach einer Ecke von T. Schwager war Kapitän C. Görtz mit dem Kopf zur Stelle und versenkte den Ball im Greifswalder Tor. Wer dachte, die 09-Jungs ließen es nun ruhiger angehen sah sich getäuscht. Die 09-Jungs spielten konzentriert weiter und drückten bereits in der I. Halbzeit auf die Entscheidung. In der 26 min. erhöhte C. Görtz dann auf 3:0, ehe T. Reichau in der 33. und 37. min. mit seinen beiden Toren den Halbzeitstand von 5:0 erzielte.
Nach dem Wechsel ließen es die Warener dann ruhiger angehen. In der 49 min., 52 min. und 55 min. erzielten zweimal T. Seidel und abermals C. Görtz die Tore zur 8:0-Führung. Nach diesen Treffern schalteten die Warener einen Gang zurück und die Gastgeber kamen zu einigen kleineren Möglichkeiten, die B. Wegener im Tor der Warener zunichte machte. In der 80 min. gelang den Gastgebern nach einer Nachlässigkeit in der Warener Hintermannschaft der Ehrentreffer zum 1:8.
Mit diesem Ergebnis und der heutigen Spielweise hat die Mannschaft gezeigt, welches Potenzial doch in Ihr steckt und dass gibt Mut für die nächsten Aufgaben in der Meisterschaft und dann bei den Hallenbezirksmeisterschaften.
|
 |
 |
Pokalspiel 28.08.2004 um 10:00 Uhr
TSG Neustrelitz – SV Waren 09
2:4 (1:2)
Stoll
Metz – Böhme – Meyne
Mrowka – Romanik
Voß – Görtz – Reichau
Penak – Schwager
|
 |
Auswechselungen:
57 min. Seidel für Voß
62 min. Mahlow für Metz
66 min. Rehfeldt für Mrowka
71 min. Parlow für Schwager
Torfolge:
0:1 18 min. Mrowka
1:1 33 min.
1:2 37 min. Schwager
1:3 56 min. Mrowka
1:4 70 min. Görtz
2:4 72 min.
Nach 4:2-Sieg bei der TSG Neustrelitz sicher in der nächsten Runde
Aufgrund von Verletzungssorgen mussten die Trainer Seidel und Disteler die Mannschaft der B-Junioren des SV Waren auf einigen Positionen verändern. Torhüter B. Wegener zog im Spiel gegen Pasewalk am rechten Zeigefinger einen Kapselabriss zu, Verteidiger N. Mahlow hatte in der Woche Knieprobleme und M. Evert zog sich im Training eine Leistenzerrung zu. Die Vertreter für die verletzten Spieler zeigten aber gute Leistungen und konnten im Spiel der Warener durchaus überzeugen. Im Tor zeigte P. Stoll eine fehlerfrei Partie und Abwehrspieler T. Metz zeigte nach längerer Verletzungspause, dass auch er in die erste Elf rücken will. Im Mittelfeld führte diesmal Kapitän C. Görtz Regie, obwohl auch er unter einer Magengrippe litt. Dafür wirbelte im Sturm D. Penak neben T. Schwager.
Die 09-Schützlinge nahmen von Beginn der Partie das Heft des Handels in die Hand und zeigten den Gastgebern, wer der Herr auf dem Platz ist. Folgerichtig ging man auch in der 18 min. durch einen 20 m Schuss von M. Mrowka, nach Pass von C. Görtz in Führung. Bereits 10 Minuten später hatte T. Reichau nach einer guten Kombination von Voß ausgehend über Görtz und Schwager das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am Torhüter der Gastgeber. Nach dieser Chance, waren die Warener für einige Minuten völlig von Rolle und kassierten auch überraschend den Ausgleich in der 33 min. Doch durch dieses Tor wurden die Warener wieder wachgerüttelt und gingen nach einer Flanke von C. Görtz und einer Verlängerung von D. Penak auf T. Schwager in der 37 min. erneut in Führung. Die Gastgeber waren auch der Pause auf den Ausgleich bemüht, konnten aber die 09-Jungs nie ernsthaft in Gefahr bringen. In der 56 min. gelang dann M. Mrowka, mit seinem zweiten Treffer, nach Ecke von T. Schwager das 3:1. Nun ließen es die Warener etwas ruhiger angehen, kontrollierten aber jederzeit das Spiel. In der 70 min. gelang C. Görtz wiederum nach Ecke von T. Schwager per Kopf das 4:1 für die Warener. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen die Warener die Zügel noch weiter schleifen und nach einem groben Abwehrschnitzer in 72 min. verkürzten die Gastgeber auf 2:4.
Aus einer guten geschlossen Mannschaftsleistung ragten die Abwehrspieler A. Böhme und M. Meyne noch heraus.
Somit zogen die Warener durch einen ungefährdeten 4:2 Sieg über die TSG Neustrelitz in die nächste Runde des Bezirkspokal.
|
|