Sa. 27.02.2004
Bezirksligapokal- Halbfinale
Malchiner SV gegen SV Waren 09 4:1 (1:1)
Anstoß, 9:30 Uhr Malchin
Aufstellung:
Martinek
Schuldt
Bachert – Krenz – Kay
Biegel – Stoll – Timper – Knodel
Reichau – Duckhorn
Torfolge:
1:0 03.min
1:1 12.min Reichau
2:1 55.min Kay (Eigentor)
3:1 60.min
4:1 81.min
Auswechselungen:
60.min Durke für Stoll
72.min Klemmer für Biegel
Spielbericht:
(dr) Die Vorsätze für dieses Spiel waren riesengroß, denn die Warener Jungs wollten sich für die Finalniederlage der letzten Saison rächen und selber ins Finale einziehen. Das Spiel an sich war sowie so ein Hochkaräter, denn es spielten der Erste, Malchin, gegen den mit gleichen Punkten, jedoch schlechterem Torverhältnis Zweitplatzierten Waren. Die A-Junioren setzten ihre Vorsätze so gut wie es ging um, sie waren optisch, sowie kämpferisch überlegen, doch der erste Malchiner Angriff brachte die unverdiente Führung für die Gastgeber. Doch Gäste steckten nicht auf und machten weiter Druck, so gelang es Reichau den Schlussmann, nach gelungener Kopfvorlage von Duckhorn zu überwinden. Die Warener blieben stets gefährlich, jedoch gelang es ihnen nicht weiter Tore zu erzielen, obwohl ausreichend Chancen zu Verfügung standen. So ging es mit einem für Malchin glücklichen Unentschieden in die Kabine. Die Ansage des Trainers, lautete weiter Druck machen und was noch wichtiger ist die Tore machen, die Jungs waren optimistisch in die zweite Hälfte gestartet. Konnten auch den Schwung mit in die Anfangsphase nehmen. Doch ein einziger Angriff brachte die Wende, Flanke von rechts, der Malchiner Stürmer lauert auf den Ball und ist bereit ihn zu verwandeln, doch Kay kommt um zu retten, vergebens er überwindet den eigenen Keeper, völlig überraschende Führung der Malchiner. Die Jungs wollten natürlich nun den erneuten Ausgleich erzielen, und machten hinten auf, dies bot Platz für die ohnehin konterstarken Malchiner, und so war es nicht anders zu erwarten, dass Malchin durch einen Konter ihre Führung weiter auszubauen. Im weiteren Verlauf häuften sich die Fehlpässe im Warener Spiel die Konzentration war dahin, es kamen lediglich ungefährliche Distanzschüsse auf das Malchiner Tor. Timper hatte nach Ecke von Knodel noch die Chance zu Anschlusstreffer, vergab sie jedoch. Ein weiterer Konter besorgte dann den Endstand von 4:1, nun hieß es diese, von einem unglücklichen Schiedsrichter geleitete, Partie abzuhaken, denn am 06.03.04 ist das Rückspiel der Saison und da geht es um die Meisterschaft. Übrigens Malchins Gegner lautet Wolgast, sie besiegten Klink deutlich mit 3:6. Viel Glück für beide Mannschaften.
|
Auswechslungen:
Torfolge:
Spielbericht:
|
 |
 |
SG Karlsburg/Züssow - SV Waren 09 6:7 (3:3,3:3) n.E.
03.10.2003 Pokalspiel Anstoß 9:30 Uhr
Aufstellung:
Maik Sommer
Schardin
Bachert - Krenz - Kay
Biegel - Stoll - Timper - Knodel
Reichau - Kleemann
Spielbericht:
Durch 3:0 aufgewacht!
(dr) Das Pokalspiel im Viertelfinale zwischen Karlsburg/Züssow und SV Waren 09 wurde am Freitag dem 26.09.03 in Karlsburg ausgetragen. Und die Hausherren begannen auch ziemlich stark. Die Abwehr um Schardin war noch gar nicht richtig auf dem Platz, da Stand es auch schon 1:0. Krenz, bester Spieler, verhinderte weitere Tore in der Anfangsphase, doch neun Minuten später foulte Biegel ,wenn auch etwas ungeschickt, den gegnerischen Stürmer und es gab Elfmeter. Sommer hatte bei diesem keine Chance: 2:0. Es schien ein schwarzer Tag zu werden, die Zuordnung stimmte überhaupt nicht und als auch noch Sommer bei einem Schussversuch ausrutschte und der Ball ins Netz ging, konnte es nur noch besser werden. In den nächsten zehn Minuten ordneten sie sich zusehends, die Pässe kamen an und die Laufbereitschaft war da und so konnte Reichau nach einem langen Ball von Schardin zwei Abwehrspieler und den Torwart stehen lassen und zum Anschlusstreffer einschieben. Die Mürtiztstädter konnten nun die gewonnenen Zweikämpfe zu ihrem Vorteil nutzen. Wieder setzte sich Reichau bei einem Zweikampf durch und konnte den Ball von 16 Metern in die Maschen schießen. Und Kapitän Björn Knodel lies eine Minute später drei Abwehrspieler und mit einer Finte den Torwart stehen um zum überaus verdienten Ausgleich einzuschieben. Das 3:0 war aufgeholt, doch konnte keine Mannschaft in der zweiten Halbzeit ein Tor erzielen, die besseren Chancen hatte eindeutig der SV Waren. Beide Mannschaften schleppten sich durch die Verlängerung, denn die erste Halbzeit hatte ein Menge Kraft gekostet. Elfmeterschießen – fünf Schützen auf jeder Seite. Die Antretenden waren Kay, Timper, Knodel, Kleemann, Martinek. Timper sicher verwandelt, Knodel traf musste aber wiederholen und Torwart hielt.
4:3 für Karlsburg/Züssow nach jeweils zwei Schützen. Kay läuft an und versenkt und Maik Sommer konnte den Elfmeter halten. Martinek und Konkurrent trafen beide. Die letzten beiden Schützen traten an, Sommer hält den vielleicht entscheidenden Elfmeter, nun lag es an Kleemann die Sache zu beenden, und er wurde seinem Ruf als „abgezockter Stürmer“ gerecht. Waren steht nun im Halbfinale und wartet gespannt die Auslosung ab.
|
Torfolge:
05. Min 1:0
08. Min 2:0
12. Min 3:0 Elfmeter
29. Min 3:1 Reichau
38. Min 3:2 Reichau
43. Min 3:2 Knodel
Elfmeterschießen: 3:4 Warener Torschützen: Kay, Timper, Kleemann, Martinek
eingewechselt: Durke, Martinek |
 |
 |
SV Waren 09 gegen Pasewalker FV 4:1 (3:0)
06.09.2003 Pokalspiel Anstoß 9:30 Uhr
Aufstellung:
Maik Sommer
Robert Kay-Toralf Schult-Christian Wildermann
Robert Krenz
Andreas Schardin-Peter Möller-Björn Kondel-Max Biegel
Daniel Reichau-Danilo Kleemann
Torfolge:
08. Min 1:0 Kleemann
16. Min 2:0 Kleeman
45. Min 3:0 Biegel
47. Min 3:1 Elfmeter
76. Min 4:1 Schult (Elfmeter)
Spielbericht:
Klare Überlegenheit genutzt
(dr) Für die A-Junioren war dies das erste Pokalspiel in dieser Saison, sie standen letzte Saison im Finale und wollen es wieder schaffen. Das wurde auch von Anfang an von der Mannschaft umgesetzt, denn bereits in der 8.Minute erzielte Kleemann nach einer schönen Einzelaktion das 1:0. Das 2:0 lies nicht lange auf sich warten, denn schon 8 Minuten später fiel es wieder durch Kleemann, der sich gegen zwei Gegenspieler behauptete und dann mühelos einschob ein. Dann verlief das Spiel ein wenig ruhiger mit klaren Vorteilen auf Warener Seite doch diese blieben ungenutzt, bis Biegel in der 45. Minute den Ball gegen den Pfosten und ins Tor schoss. Die Trainer waren durchaus zufrieden, doch eins bereitete ihnen Kopfzerbrechen, dass keine Reservespieler zur Verfügung standen, doch alle konnten weiter machen. Die zweite begann recht munter und so holte der Kapitän Schult gleich mal ein Pasewalker im eigene Strafraum von den Beinen, Elfmeter. Sommer verfehlte knapp, Anschlusstreffer zum 3:1. Doch Pasewalk kam einfach nicht ins Spiel und Waren machte weiter sein Spiel nach vorne, über den auf linken Seite spielenden Knodel, der eine Partie ablieferte. Doch die Stürmer konnten die Bälle nicht verwerten, auch der gegnerische Keeper machte es ihnen schwer. Dann in der 76. Minute wurde der schwer zu haltende Kleemann gleich von zwei Spielern im Strafraum gefoult. Und so lag es am Kapitän seinen Patzer wieder gut zu machen, er versenkte ihn sicher. So blieb es beim wohlverdienten 4:1 Erfolg für die Warener A-Junioren. Nächster Gegner ist noch unklar.
|
|