26. Mai 2004 - 18:30 Uhr Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - FC Energie Cottbus 0:1 (0:0)
|
Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: |
 |
 |
Aufstellung:
SV Waren 09: Thomas Vierow (85. Christopher zur Kammer), Christian Senkpiehl, Thomas Duggert, Nico Schwerin, Rene Drabner (46. Toralf Schult), Guido Timper (55. Rene Röpcke), Andre Schröder (85. Robert Schwinkendorf), Jens Buschke (55. Mariusz Raduczewski), Andy Purlinski, Jens Brüggmann (64. Thomas Zühlke), Stefan Haase
FC Energie Cottbus:
Gunnar Berntsen, Tom Schikora, Rayk Schröder, Thomas Welsch, Laurentiu Reghecampf(46. Thomas Bandrowski), Adebowale Ogungbure, Martin Hysky(72. Kevin Meinhardt), Timo Rost(46. Thomas Matthuschka), Marco Gebhardt(46. Lars Jungnickel), Adrian Iordache, Benjamin Schöckel(46. Jiri Kaufmann)
Torfolge:
0:1 60. Jiri Kaufmann
Spielbericht (live während des Spiels):
Den in Bestbesetzung angetretenen Warenern stand eine gegenüber den Punktspielen auf mehreren Postionen umformierte Cottbuser Mannschaft gegenüber. Zwei neue, zu testende Spieler (Hysky von Dynamo Moskau und Welsch vom SV Wirgis, Oberliga Südwest) sowie der Ex-Altentreptower Schikora, Berentsen und Schöckel standen in der Anfangsformation. Berhalter, Koch, Beeck, Löw, Latoundji, Hujdurovic, Vagner, Silva und da Silva waren entweder verletzt oder befinden sich auf Nationalmannschaftsreise bzw. nicht mehr im Kader des FC Energie.
In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab, gefährliche Torraumszenen waren Mangelware und ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen. Die erste Großchance bot sich dem SV Waren 09 nach 13 Minuten als Stefan Haase auf der rechten Seite seinen Gegenspieler Strafraum umkurvte und klug auf Thomas Duggert zurückpasste, dessen Schuss aber knapp am Cottbuser Tor vorbei streifte. Erst in der 30. Minute musste Thomas Vierow das erste Mal nach einem Kopfball von Rayk Schröder ernsthaft eingreifen. Der alte Haase im Warener Tor fand nach seiner schweren Verletzung erstaunlich schnell zu gewohnter Klasse zurück. Im Gegenzug bot sich erneut eine Großchance, diesmal für Jens Buschke mit Kopfball nach einer weiteren guten Flanke vom Jung-Abiturienten Stefan Haase. In der 37. Minute klatschte ein 20m Schuss von Reghecampf an die Latte. Fünf Minuten später das gleiche Spiel auf der gegnerischen Seite als Thomas Duggert nach herrlichem Zuspiel unseres zweiten Jung-Abiturienten Guido Timper den Ball an die Latte knallte, wobei Gunnar Berentsen die Finger noch am Ball hatte.
In der Pause war unser C-Junior Christoph Halliant der glückliche Gewinner des Tor-Schießens und gewann das vom Sponsor Burau-Mobile gestiftete Fahrrad. "Ein schönes Geburtstagsgeschenk für meine Mutti", sagte er und fuhr sichtlich zufrieden von dannen.
Nach der Pause legte Energie Cottbus mit mehr Dampf los. Der eingewechselte Kaufmann prüfte in der 46. Minute Thomas Vierow und scheiterte knapp aus Nahdistanz. Im Anschluss an diese Aktion gleich die nächste Großtat von Thomas Vierow nach einem Schuss aus zwölf Metern Entfernung. Die Überlegenheit des Zweitligisten wurde in dieser Phase immer größer, aber die Warener Abwehr wankte noch nicht. Angriffe des Verbandsligisten hatten nur noch sporadischen Charakter und konnten die gut organisierte Abwehr kaum in Verlegenheit bringen. In der 60. Minute fiel dann der fällge Führungstreffer für Cottbus durch einen 16m-Schuss von Jiri Kaufmann ins linke Dreiangel.
Nach 67 Minuten gab es wieder ein Lebenszeichen der Warener Mannschaft als Andy Purlinski und Rene Röpcke den Doppelpass wagten. Leider fehlte die nötige Präzision zum erfolgreichen Abschluss. In der 78. Minute hatte der kleine Andy Purlinski die Riesenchance nach einer schönen Flanke von Andre Schröder den Ball ins Tor zu köpfen, seinen Kopfball lenkte der Cottbuser Torwart zur Ecke.
Den Anriffsbemühungen der Cottbuser fehlte eigentlich über die gesamte Spielzeit die nötige Präzision, so dass Thomas Vierow nicht sehr viel zu halten bekam. In der 78. Minute strich ein Schuss der Cottbuser im Anschluss an einen 18m-Freistoß knapp am Warener Tor vorbei. In der Folgezeit passierte dann nicht mehr viel.
Der knappe Sieg der Cottbuser geht auf Grund der größeren Spielanteile in der zweiten Halbzeit in Ordnung, wobei ein Unentschieden im Bereich des Möglichen lag. Ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen, sieht man mal von den konditionellen Vorteilen der Vollprofis gegenüber unseren Spielern, die den ganzen Tag ihrer Arbeit nachgegangen sind, ab.
|
 |
 |
Vorbericht:
Eigentlich hofften wir, nach dem FC Hansa Rostock im letzten Jahr auch 2004 eine Mannschaft der 1. Bundesliga begrüßen zu können. Leider hat das jedoch mit dem Aufstieg nicht geklappt. Man war zwischenzeitlich so dicht dran, hat es allerdings versäumt, den „Matchball" zu setzen. Trotzdem einen Glückwunsch an Eduard Geyer und sein Team, denn auch der undankbare 4. Platz ist ein gutes Ergebnis, auf das der FC Energie in der neuen Saison aufbauen kann.
Unsere Saison ist zwar noch nicht abgeschlossen aber wir können mit dem momentanen Stand zufrieden sein. Die Zielstellung zwischen Platz 3 und 5 einzukommen und mindestens 50 Punkte zu erreichen, haben wir geschafft, denn den derzeitigen 3. Tabellenplatz bei 56 Punkten kann uns niemand mehr nehmen. Bedenken wir auch, dass wir nach wie vor einen der jüngsten Kader in der Verbandsliga besitzen und somit noch Potential für eine weitere Entwicklung vorhanden ist. Dass unserem Team in der Region viel Achtung geschenkt wird, wurde bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres anlässlich der „Müritz-Sail" deutlich und darüber hinaus gewann der Mannschaftskapitän Andre Schröder die Einzelwertung. Komplettiert wurde das positive Gesamtergebnis für unseren Verein noch durch den 1. Platz von Susann Kinzelmann, die als Mannschaftskapitän unserer Damenmannschaft vorbildlich trainiert und spielt. |
|