14.10.07 / 11.15 Uhr/ Müritzstadion Waren
SV Waren 09 - Demminer SV 91 4:3 (1:1)
Wetter: sonnig bei 7 Grad |
 |
 |
Last-Minute Tore sichern Heim-Erfolg des SV-Waren 09...
Zwei völlig verschiedene Halbzeiten und eine kuriose Endphase zeichenten das heutige Spiel aus.
In den ersten Minuten wurde mit sehr hohem Tempo gespielt und es ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. Bereits in der 3.Minute jubelten die Demminer zum 1:0 Treffer. Der Jubel dauerte jedoch nicht lange an, da der Treffer zum Glück nicht zählte. Die geschlagene Flacke war bereits im Toraus und das daraus resultierende Tor zu recht aberkannt.
Recht früh war aber festzustellen, das die Demminer keine Punkte verschenken wollen und erarbeiteten sich einige Tormöglichkeiten. So auch in der 7.Minute wo der Demminer Spielmacher von den Warener Kickern nicht angegriffen wird und dieser völlig unbedrängt zum 0:1 aus Warener Sicht trifft.
Nun wurden die Warener wach, erhöhten das Tempo und kamen selbst gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. In der 12.Minute hätte es Strafstoß für Waren geben müssen, da Maxcimilian Scherer im neun Meterraum gefoult wurde. Stattdessen gab es Freisstoß, der zu unplaziert ausgeführt wurde. In der Folgezeit vergaben die Warener gleich reihenweise weitere Möglichkeiten und hätten mittlerweile den Ausgleich verdient gehabt. Dieser fiel dann endlich in der 26.Minute nach einem herrlichen Sololauf von Jarmo Keckert (Sonderlob für seine Leistung!!!). Den Treffer markierte Johannes Ott nachdem Jarmo vorm Tor den Pass in dessen Lauf spielte.
In der 30.Minute wurde Johannes Ott vom Torwart der Demminer Mannschaft im Strafraum gefällt und verletzte sich. Einige Schiedsrichter entscheiden auch hier auf Strafstoß, doch der Pfiff blieb erneut aus. Bis zur Halbzeit musste der SV-Waren 09 nun in Unterzahl weiterspielen, was jedoch der Drangphase der Warener keinen Abbruch tat.
Mit einem schmeichelhaften 1:1 aus Sicht der Demminer Mannschaft ging es in die Halbzeitpause.
Die Zuschauer waren sich einig, das Waren wie schon in den letzten Spielen in der zweiten Halbzeit eigentlich stärker wird und die drei Punkte in Waren bleiben.
Aufgrund der doch schwerer wiegenden Verletzung von Johannes Ott aus der ersten Halbzeit wurde dieser in der 41.Minute gegen Arian Bonkewitz ausgewechselt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Demmin nun im Minutentakt vor das Warener Tor und es wurde jedesmal gefährlich. Dies ging so bis zur 44.Minute, wo nach einem Konter und gutem Doppelpasspiel zwischen Ole und Julian der Führungstreffer zum 2:1 gelang. Torschütze Julian Braun.
Passend zu diesem turbolenten und mit hohem Tempo geführten Spiel passte es, das bereits eine Minute nach dem Führungstreffer das 2:2 fällt. Durch einen Sonntagsschuss vom Mittelkreis gelang dieses durchaus sehenswerte Tor.
Geschockt von diesem so schnellen Ausgleich gelang den Warenern in der Folgezeit überhaupt nichts mehr und der Ball landete aufgrund der hohen Fehlpassquote ständig beim Gegner. Auch die Zweikampfbilanz ließ zu diesem Zeitpunkt mehr als zu Wünschen übrig. Weiterhin wurde das Spiel über die Außenpositionen nicht konsequent umgesetzt.
Höchste Zeit für frische Spieler, so das in der 53.Minute ein Doppelwechsel stattfand. Für Maximilian Scherer kam Henrick Schützler und für Henning St.-Sabath kam Johnny Arndt.
Durch einige Umstellungen verbunden mit den Wechseln wurde das Spiel zunächst nicht besser und Demmin erzeilte in der 57.Minute sogar das 3:2. Bis zur 70.Minute lief bei den Warenern wie schon in der gesamten zweiten Hälfte nichts mehr zusammen und die Zuschauer hatten die zweite Heimpleite gedanklich im Kopf.
Unsere Spieler fighteten nun zurück und erspielten sich doch noch die eine und andere Möglichkeit. In der 71. Minute zog Ole Meyer einfach mal ab und konnte das 3:3 erzielen. Puhh das wär's, ein Punkt doch noch mitnehmen, dachte der Zuschauer, wenn er denn für Waren war. Aber es kam noch besser.. Nach einem Freistoß der von Ole Meyer scharf vor das Tor gezirkelt wurde, konnte Julian Braun zum 4:3 abstauben. Nun war der Jubel grenzenlos und es brannte bis zum Schlußpfiff auch nicht mehr an. Die wichtigtse Erkenntnis aus diesem Spiel ist, drei Punkte erkämpft, aber aufgrund der schlechten zweiten Halbzeit schnell abhaken und nach vorne schauen.
|
Tabelle vom 6.Spieltag
Platz |
Mannschaft |
Sp |
gewo |
unen |
verl |
Torverh. |
Diff. |
Punkte |
1. |
FC Rot-Weiß Wolgast |
6 |
6 |
0 |
0 |
36 : 17 |
+ 19 |
18 |
2. |
1. FC Nbdg. 04 III |
6 |
4 |
1 |
1 |
27: 6 |
+ 21 |
13 |
3. |
VfB Anklam |
6 |
4 |
1 |
1 |
19 : 10 |
+ 9 |
13 |
4. |
FC Einheit Strasburg |
6 |
4 |
0 |
2 |
32 : 17 |
+ 15 |
12 |
5. |
SV-Waren 09 |
6 |
4 |
0 |
2 |
20 : 20 |
+-0 |
12 |
6. |
FSV 1919 Malchin |
6 |
3 |
0 |
3 |
22 : 20 |
+ 2 |
9 |
7. |
Pasewalker FV |
6 |
3 |
0 |
3 |
25 : 28 |
- 3 |
9 |
8. |
Kickers JuS 03 |
6 |
2 |
0 |
4 |
15 : 19 |
- 4 |
6 |
9. |
Demminer SV 91 |
6 |
2 |
0 |
4 |
22 : 31 |
- 9 |
6 |
10. |
FSV 90 Altentreptow |
6 |
2 |
0 |
4 |
18 : 33 |
- 15 |
6 |
11. |
Malchower SV 90 |
6 |
1 |
0 |
5 |
18 : 29 |
- 11 |
3 |
12. |
TSV 1814 Friedland |
6 |
0 |
0 |
6 |
11 : 35 |
- 24 |
0 |
|
|
|