Sa. 29.11.2003 - 15:00 Uhr Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - FC Pommern Stralsund 2:3 (0:1)
Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Restaurant "Hafenadvokatur"
Inhaber: Andre Parschau
|
 |
Warener Aufstellung
Andreas Haase
Christian Senkpiehl- Rene Drabner - Robert Schwinkendorf - Andy Ullrich
Guido Timper - Thomas Duggert - Matvij Nykolaychuk - Jens Buschke
Mariusz Raduczewski - Andre Schröder |
 |
Auswechslungen:
45. Mirko Löper für Robert Schwinkendorf
73. Stefan Haase für Andy Ulrich
Torfolge:
5. 0:1 Orend
54. 0:2 Orend
64. 1:2 Mariusz Raduczewski
71. 1:3
76. 2:3 Matvij Nykolaychuk
Spielbericht:
Eine starke Stralsunder Mannschaft kontert den SV Waren 09 klassisch aus
Der SV Waren 09 versuchte von Anfang an sein druckvolles Angriffsspiel aufzuziehen. Gleich nach drei Minuten hatte Andre Schröder die Riesenchance zum 1:0 als er eine Eingabe von Matvij Nykolaychuk mit einem Schuss nach kurzer Drehung ohne Torerfolg abschloss. Den Konter verwerteten die Stralsunder allerdings zur Gästeführung. 09 bot den guten und schnellen Stralsundern Stürmern über das ganze Spiel hinweg die nötigen Räume an, die konsequent genutzt wurden. Den heimischen Zuschauern bot sich das altbekannte Bild. Kaum konstruktives Spiel im Mittelfeld, im Sturm durch die Mitte und dazu allerdings deutliche Schnelligkeitsnachteile gegen die Stürmer im Spiel Mann gegen Mann. Torchancen kamen trotz optischer Überlegenheit der Warener nur bei den Kontern der Stralsunder heraus. Zudem haderte der völlig übermotivierte ehemalige Stralsunder Mariusz Raduczewski trotz ständiger Mahnungen von Uli Schulze völlig unberechtigt in jeder Situation mit dem Schiedsrichter. Das Fehlen von Nico Schwerin und Mirko Löper konnte in der Defensive nicht ausgeglichen werden. Das 0:1 zur Halbzeit war somit hochverdient.
Nach der Pause kam dann eine ganz andere Mannschaft aus der Kabine. Mit Kampfgeist wurde der Gegner in die Defensive gedrückt. Chancen blieben allerdings weiterhin Mangelware. Im Gegenteil, ein Konter der Stralsunder brachte die 2:0 Führung für die Gäste. Nach diesem Tor wachte der SV 09 endlich richtig auf. Druckvolles Spiel vor allem über die rechte Seite (Raduczewski) brachte jetzt mehr Gefahr vor dem Stralsunder Kasten. Als Mariusz Raduczewski einen Freistoß zum Anschlusstreffer verwandeln konnte, hofften die Zuschauer auf eine Wende im Spiel. Ein weiterer Konter der Stralsunder brachte allerdings den erneuten 2-Tore Vorsprung für die Gäste. Unser Team gab aber noch nicht auf. Nach einem weiteren Freistoßtor von Matvij Nykolaychuk warfen die Warener, trotz des Feldverweises von Raduczewski (wegen Meckerns), alles nach vorn. Nach einem glänzenden Zuspiel von Thomas Duggert bot sich Andre Schröder kurz vor Schluss auch die Riesenchance zum Ausgleich. Sein Kopfball aus Nahdistanz verfehlte allerdings den Kasten.
Der Sieg der Stralsunder geht auf Grund der besseren Chancen völlig in Ordnung. Für unser Team gilt es jetzt die Vorrunde ordentlich zu Ende zu spielen. Insgesamt kann man hoch zufrieden sein, Rückschläge wie am heutigen Tag muss man immer einkalkulieren. Völlig fehl am Platze ist das ständige Lamentieren an den Schiedsrichterentscheidungen. Alle Spieler sollten sich darüber bewusst sein, dass man mit einem derartigen Verhalten nur Mannschaft und Verein schadet. In den letzten sechs Spielen war das heute bereits der dritte Feldverweis. Daran sind nicht immer die Schiedsrichter schuld!!! |
 |
Vorbericht:
Nach dem spannenden Pokalspiel gegen die TSG Neustrelitz mit der knappen 1:2 Niederlage steht unserer Mannschaft am Sa. der nächste schwere Gegner gegenüber. Der überraschende Tabellenvierte aus Stralsund konnte vor allem auswärts mehrere gute Resultate verbuchen. So gewann man in Wismar mit 1:0, bei den heimstarken Papendorfern mit 4:3 und in Neubrandeburg gegen Tollense mit 3:1. Es ist also allerhöchste Vorsicht geboten, will man nicht eine böse Überraschung erleben. Fraglich ist, ob die vom Mittwoch her angeschlagenen Spieler rechtzeitig wieder fit werden. Man hat bei einem Sieg sogar die Chance auf den zweiten Tabellenrang vorzustoßen, denn in Torgelow gibt es an diesem Wochenende das Aufeinandertreffen der beiden bisher führenden Teams Torgelower SV Greif und FC Anker Wismar. |
|