21. September 2002
13.00 Uhr
Warnemünder SV - SV Waren 09
|
Aufstellung des SV Waren 09:
Andreas Haase
Andy Ullrich, Sascha Pustovit, Nico Schwerin,
Manuel Heinsel, Robert Schwinkendorf, Rene Drabner, Mirko Löper
Mario Wendt, Andre Schröder, Christian Lasch
45. Andy Purlinski für Manuel Heinsel
Serhij Bohorodichenko für Christian Lasch
73. Minute Rote Karte für Andreas Haase
|
 |
Torfolge:
0:1 51. Rene Drabner (Foulelfmeter)
1:1 57. Jan Kirchenberg
2:1 62. Markus Brandt
2:2 80. Andre Schröder
3:2 82. Frank Borchardt
Das erste Mal reiste der SV Waren 09 als Favorit zu einem Auswärtsspiel. Gegen die bis dahin punktlosen Warnemünder lief man bei katastrophalen äußeren Bedingungen mit einere Übermacht an Anhängern auf. Von Anfang an hatte man den Eindruck, dass die wahrlich nicht starken Warnemünder unterschätzt wurden. So konnte man in der ersten Halbzeit, erschwert durch die großen Pfützen auf dem Platz, nur zwei erwähnenswerte Angriffsaktionen der Warener erkennen. An einem Freistoß von Rene Drabner (17.) grätschte Pustovit knapp vorbei und in der 35. Minute lief Andre Schröder ein weiteres Mal allein auf den Warnemünder Torwart zu und konnte das Leder nicht im Tor unterbringen. Im Gegensatz dazu hatten die Warnemünder mit ihren Konterchancen häufiger die Chance den glänzend aufgelegten Torwart Haase zu überwinden.
So stand es zur Pause noch 0:0 und zwei Auswechselungen sollten mehr Schwung ins Warener Spiel bringen. Das taktische Verhalten war vor allem nach dem Führungstreffer von Rene Drabner per Foulelfmeter in der 51. Minute völlig daneben. Anstatt aus einer sicheren Abwehr heraus das Spiel zu Ende zu bringen, wurde nur noch auf Resultatserhöhung gespielt. So kann man aber in der Verbandsliga auch gegen den Tabellenletzten nicht gewinnen. Die Folge dieses Verhaltens war logisch. Der Gegner lief häufig mit einer Überzahl von Angreifern (fünf gegen zwei beim 2:1) auf das Warener Tor und nur Torwart Haase war es zu verdanken, dass es in der 60. Minute nur 2:1 für den Gastgeber stand. Bei einem riskanten Abwehrversuch musste der bis dato beste Warener Spieler bei einem Konter der Gäste sogar die rote Karte in Kauf nehmen, um nicht hoffnungslos in Rückstand zu geraten. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Warener im Anschluss an ein gelungenes Dribbling von Bohrodichenko durch Andre Schröder dachte man, dass diese schwere Auswärtsaufgabe doch noch zur Zufriedenheit der fünfzig Warener Anhänger gelöst werden könnte. Die völlig falsche taktische Einstellung der Mannschaft führte aber postwendend zum 3:2 Siegtreffer der Warnemünder. Ohne Kampfgeist und Zielstrebigkeit kann man in der Verbandsliga kein Spiel gewinnen. Die einzige Kontinuität zu den vorangegangen Spielen war der Gleichschritt mit dem FC Hansa, der sein Spiel ebenfalls verloren gab.
Positiv für den Beobachter des Spiels war nur, dass er den engagierten SV Waren 09 Fan Schulli Ultz (siehe Gästebuch) persönlich kennenlernte. Danke an die Warener Fans, aber Kritik an der Spielweise des Teams darf in der derzeitigen Situation auch erlaubt sein!!!!!
|
 |
Vorbericht:
(gre)Nach dem knappen aber jederzeit verdienten Sieg gegen den Mitaufsteiger Schönberg II, muss die Schulze-Elf jetzt zum Tabellenletzten nach Warnemünde reisen. Von der Papierform sollte das eine durchaus lösbare Aufgabe sein, zumal einige verletzte Spieler wieder an Bord sein werden. So wird Spielmacher Serhij Bohorodichenko wieder die Fäden im Mittelfeld knüpfen können und Andy Purlinski seine Runden auf der rechten Außenbahn drehen. Mit dem Einsatz von Thomas Vierow und Timo Jedraschek ist dagegen noch nicht zu rechnen. Offen bleibt, ob Mario Wendt seine Verletzung aus dem letzten Spiel überwunden hat.
Aber Achtung vor angeschlagenen Gegnern. Die Warnemünder sind zum Siegen verdammt, will man nicht von vornherein hoffnungslos abgeschlagen sein. Deshalb gilt es, die Partie mit der gleichen Konzentration anzugehen, wie die letzten Spiele!
|
|