Sa. 24.7.2004 / 13:00 Uhr / Warener Müritzstadion
Lübzer Pils Cup 2004
Gruppe A
FC Anker Wismar - Lübzer SV 1:1
FC Neubrandenburg 04 - SV Waren 09 0:1
SV Waren 09 - FC Anker Wismar 0:3
Lübzer SV - FC Neubrandenburg 04 1:0
FC Anker Wismar - FC Neubrandenburg 04 3:1
SV Waren 09 - Lübzer SV 1:0
Der FC Anker Wismar setzte sich nach dem überraschenden Auftakt-Unentschieden gegen den einzigen, aber starken Landesligisten Lübzer SV souverän in der Gruppe durch. Weder der FC Neubrandenburg 04, der mit vielen Nachwuchsspielern antrat, noch der SV Waren 09, der gegen Wismar ins offene Messer lief und auch ansonsten noch viele Wünsche offen ließ, konnten gegen den Oberligaaufsteiger bestehen. Relativ glücklich rettete der Gastgeber im letzten Spiel gegen die Lübzer noch das Spiel um Platz 3.
Tabelle Gruppe A
1. FC Anker Wismar 7:2 Tore 7 Punkte
2. SV Waren 09 2:3 6
3. Lübzer SV 2:2 4
4. FC Neubrandenburg 1:5 0
Gruppe B
FC Schönberg - Malchower SV 0:1
Sievershäger SV - Pasewalker FV 0:0
Pasewalker FV - FC Schönberg 1:0
Malchower SV - Sievershäger SV 0:0
FC Schönberg - Sievershäger SV 0:0
Pasewalker SV - Malchower SV 1:3
Der Malchower SV trat mit einer kompakten Mannschaft in Waren auf und sicherte sich ungeschlagen den Spitzenplatz in der Gruppe. Enttäuschend waren die Auftritte des Oberligisten Schönberg und des Absteigers aus derselbigen Liga Sievershagen. Keine Mannschaft erzielte ein Tor, wobei Sievershagen wenigsten auch keines zuließ. Es blieben nur die beiden letzten Plätze in der Gruppe.
Tabelle Gruppe B
1. Malchower SV 4:1 7
2. Pasewalker FV 2:3 4
3. Sievershäger SV 0:0 3
4. FC Schönberg 0:2 1
Spiel um Platz 3
SV Waren 09 - Pasewalker FV 1:1 5:2 n.E.
Die Warener Führung durch einen sehenswerten Treffer von Rene Röpcke konnten die Pasewalker in der zweiten Halbzeit nach einem kapitalen Bock in der Warener Abwehr ausgleichen. Im Elfmeterschießen spielte der wiedergenesende Thomas Vierow seine ganze Cleverness aus und parierte zwei Elfmeter in großem Stile.
Finale
FC Anker Wismar - Malchower SV 1:1 2:5 n.E.
1:0 11. Dirk Witt
1:1 21. Enrico Maaßen
Eigentlich schien der Sieger nach dem Auftreten in der Vorrunde schon festzustehen. Zu deutlich dominierten die Wismarer die Gruppenspiele und auch die Konzentration auf das Finale war sehr ausgeprägt. Ein Mannschaftsfoto für die Finalteilnahme durfte erst nach der Begegnung erstellt werden. Der Malchower SV fühlte sich in der Außenseiterrolle pudelwohl und spielte aus einer kompakten Abwehr sehr konzentriert seine Abgriffszüge. Nach einem Freistoß vollendete Oldie Dirk Witt mit seiner überragenden Kopfballtechnik zur völligen Überraschung nicht nur der Wismarer Fraktion zur 1:0 Führung. Trainer Rietentiet
haderte mit seiner Mannschaft und dem guten Schiedsrichter Schulze aus Malchin. Er konnte aber nur noch den 1:1 Ausgleich durch eine feine Einzelleistung von Enrico Maaßen bejubeln. Kurz vor dem Ende des Spiels hatte Dirk Witt noch die riesige Kopfballchance zum Siegtreffer. Der Ball ging aber diesmal über das Tor. Im Elfmeterschießen zeigte der junge Malchower Torwart seine ausgezeichneten Reflexe und kaufte zwei Wismarer Elfmeterschützen den Schneid ab. Der verdienter Sieger des Lübzer-Pils-Cup heißt "Malchower SV".
Bester Torschütze
Andre Hildebrandt FC Anker Wismar 3 Treffer
Bester Torwart
Thomas Vierow SV Waren 09
Bester Spieler
Piotr Kubiaczyk Malchower SV |
 |
|