Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
|
 |
Sa. 01.03.2003, 15:00 Uhr, Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - Sievershäger SV 1950 1:1 (1:1)
Warener Aufstellung
Thomas Vierow
Christian Senkpiehl - Rene Drabner - Andy Ullrich
Andy Purlinski - Mirko Löper - Nico Schwerin - Mario Wendt
Henning Muske - Andre Schröder - Stefan Haase
|
 |
Schiedsrichter: Dankert (Rostock)
Auswechslungen:
68. Christian Lasch für Henning Muske
70. Manuel Heinsel für Stefan Haase
Torfolge:
14. 0:1 Robert Petzold
44. 1:1 Nico Schwerin
Spielbericht:
Ausfall der halben Stammelf bringt Mannschaft nicht ins Wanken
Trainer Uli Schulze musste gegen den Spitzenreiter aus Sievershagen auf fünf seiner Stammkräfte verzichten. Die beide Ukrainer Serhij Bohorodichenko und Matvij Nikolaychuk waren ebenso wie Jens Buschke vom Grippevirus befallen, Timo Jendraschek durfte der fünften gelben Karte wegen nicht aufs Spielfeld und Robert Schwinkendorf sieht beim Bund hoffentlich keinem schwereren Einsatz als dem heutigen entgegen. Also nicht die besten Voraussetzungen, um dem Spitzenreiter erfolgreich Paroli bieten zu können. Auf dem Platz entwickelte sich dann aber ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für den SV Waren 09, ohne dass dabei etwas Zählbares heraussprang. Einzig ein Freistoß von Rene Drabner, der die vielen jungen Fohlen an seiner Seite führen sollte, brachte etwas Gefahr für das Sievershäger Tor. Vom Spitzenreiter war im Vorwärtsgang in der ersten Viertelstunde nichts zu sehen. Vollkommen aus dem Nichts kam das 1:0 für den Tabellenführer. Robert Petzold zog aus 30 Metern (allerdings völlig freistehend) ab, und schmetterte den Ball unhaltbar für Thomas Vierow genau in den linken Winkel. In der Folgezeit neutralisierte sich das Spiel weitgehend im Mittelfeld. Zehn Minuten vor der Pause begann eine eindrucksvolle Druckperiode des SV Waren 09. Mirko Löper schoss aus 12 Metern Entfernung in halblinker Position knapp über den Kasten, das Gleiche machte Andy Purlinski nach Freistoß von Mario Wendt von der anderen Seite. In der 43. Minute folgte die größte Chance des Spiels, als Andy Purlinski von der rechten Seite scharf nach innen flankte und Andre Schröder nur knapp das Leder verfehlte. Der nächste Angriff brachte aber den wichtigen Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause. Nico Schwerin schoss den Ball aus zehn Metern mit der Innenseite überlegt in gegnerische Tor.
Für die zweite Halbzeit schienen sich beide Teams einiges vorgenommen zu haben. Der erste Angriff der Warener wurde vom unermüdlich kämpfenden Andy Purlinski mit einem scharfen Schuss aus 18 m Entfernung abgeschlossen, den vom Torwart abprallenden Ball verfehlte Andre Schröder nur knapp. Auf der anderen Seite bot sich indes in der 48. Minute die große Chance zur erneuten Führung, der Ball wurde jedoch aus vier Metern Entfernung weit über den Kasten gedroschen. In der 53. Minute hatte Andre Schröder die große CHance den SV Waren 09 in Führung zu bringen, alleinstehend vor dem Torwart schoss er dem den Ball in die Arme. Bis zum Schlusspfiff gab es noch je eine Chance für jede Mannschaft. In der 72. Minute passte Mario Wendt auf den eingewechselten Manuel Heinsel, der den Torwart nicht überwinden konnte, den Nachschuss von Mirko Löper parierte der nicht immer sichere Gästetorwart. Vier Minuten vor dem Ende bot sich den Sievershägenern die große Chance den Siegtreffer zu erzielen. Ein Kopfball wurde von Rene Drabner in allerletzter Sekunde von der Grundlinie geschlagen, den nachfolgenden Schuss kratzte Andy Ullrich von der Linie.
Insgesamt ein gerechtes Unentschieden, mit dem auch beide Teams zufrieden waren. Für den Warener Trainer sicherlich die gute Erkenntnis, dass der zweite Anzug durchaus in der Lage ist dem ersten Paroli zu bieten. Es gibt schwerwiegendere Probleme für einen Trainer.
|
 |
 |
|