Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
Sa. 27.03.2004, 15:00 Uhr Warener Müritzstadion

SV Waren 09 - FC Tollense Neubrandenburg 2:0 (1:0)

Warener Aufstellung

Andreas Haase
Rene Drabner
Christian Senkpiehl- Nico Schwerin
Andy Purlinski- Thomas Duggert- Guido Timper- Stefan Haase
Mariusz Raduszewski
Rene Röpke- Andre Schröder
FC Tollense: Kuhnert, Meinke, Aepinus, Westphal, Falk, Klinger, Döscher, Mesterknecht, Köller, Krüger, Kusturin, Walter(75.), Spenger(46.)

Auswechslungen:
38. Jens Buschke für Stefan Haase
81. Andy Ullrich für Andy Purlinski

Torfolge:
1:0 16. Rene Drabner (Foulelfmeter)
2:0 62. Rene Röpcke

Spielbericht (online während des Spiels):

In der Anfangsphase gab es jeweils zwei gute Szenen für jede Mannschaft (Schröder, Timper, zweimal Kusturin), die nicht zu einem Torerfolg führten. In der 15. Minute wurde
Andre Schröder im Strafraum unfair von den Beinen geholt, den fälligen Elfmeter verwandelte Rene Drabner sicher. Bis zur Pause neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Es kam kaum ein durchdachtes Spiel zustande. Torchancen waren Mangelware bzw. nicht vorhanden, sieht man mal davon ab, dass Guido Timper in der 40. Minute vor dem Tor am Ball vorbei schlitterte.

Die Halbzeitpause wurde mit dem Lippold-Preisschießen aufgelockert. Drei ausgeloste Teilnehmer wetteiferten um den Sieg, der nach Neubrandenburg ging. Zwei von drei möglichen Treffern waren beim ersten Mal schon ganz gut.

Nach der Pause ging es zunächst ohne große Dramatik weiter. Einmal ging der Torschrei den Zuschauern über die Lippen, der Freistoß von Radu ging aber ans Außennetz. Ab der sechzigsten Minute machte der SV Waren 09 dann Dampf. Jetzt konnte sich auch Andy Purlinski gegen seine Gegenspieler mal durchsetzen. In seiner unnachahmlichen Art und Weise zog er auf rechts bis zur Grundlinie durch und passte genau auf Rene Röpckes Kopf: 2:0.
Zum Schluss verflachte das Spiel wieder. Die Warener spielten auf Halten und Tollense konnte nicht mehr. Chancen gab es für Tollense nach einer Eingabe von Döscher (78.), für Andre Schröder, der die Latte traf (79.) und für Thomas Duggert, der nach einem herrlichen Freistoß von Mariusz Raduszewski völlig alleinstehend vor Kuhnert den Ball per Kopf nicht im Tor unterbringen konnte.

Ein verdienter Sieg in einem nicht berauschenden Spiel, meinte auch der frühere Warener Spieler Serhij Bohordichenko. Spielerisch gibt es sicherlich noch deutliche Reserven. Zum weißen Ballett gehört neben der Kleidung noch ein bisschen mehr Spielwitz. Daran werden wir in den nächsten Spielen aber sicherlich noch arbeiten.
Vorbericht
Im letzten Jahr konnte der FC Tollense den SV Waren 09 noch “überfahren” (1:3). Seit dem Auswärtserfolg der Warener in Neubrandenburg im Herbst letzten Jahres haben beide Mannschaften eine gegenläufige Entwicklung genommen. Die junge Warener Truppe konnte sich in der Verbandsligaspitze etablieren, bei den Neubrandenburgern spiegelten sich die internen Clubprobleme in der Leistungsfähigkeit des Teams wider. Finanz- und Personal-probleme zwangen den FCT zu einem radikalen Neuaufbau. Man besann sich auf den guten eigenen Nachwuchs und versucht jetzt einen ähnlichen Weg zu gehen wie der SV Waren 09. Aber die jungen Talente müssen natürlich erstmal Fuß fassen in der Verbandsliga. Wechselnde Erfolge in solch einer Phase sind sicherlich normal. Deshalb sollte man auch die 0:5 Heimniederlage der Neubrandenburger nicht zum Anlass nehmen, um die Mannschaft zu unterschätzen. Im Bezirksderby werden sie sicherlich alle Kräfte freisetzten, um vielleicht doch Revanche an der Heimniederlage zu nehmen. Auch Torjäger Kusturin möchte mal wieder in die positiven Schlagzeilen. Achtung, er ist immer für ein Tor gut.
Unsere Mannschaft wird sich andererseits aber auch nicht einschüchtern lassen. Wir sind Wohl oder Übel heute der Favorit. So etwas hat man sich vor geraumer Zeit nicht in den kühnsten Träumen vorstellen können. Mit den hoffentlich zahlreichen Anhängern im Rücken, der notwendigen Disziplin und Einsatzbereitschaft und hoffentlich auch guten spielerischen Aktionen sollten wir den heutigen Gegner in die Knie zwingen können. Nach den guten Leistungen im letzten Spiel stehen außerdem auch Jens Brüggmann und Mirko Löper wieder zur Verfügung, die dem Warener Angriffsspiel zusätzlichen Schwung verleihen werden.
Wichtig ist auch, dass kein Spieler gesperrt ist. Offensichtlich hat man aus den vielen Sperren der letzten Zeit doch die richtigen Schlussfolgerungen gezogen und verhält sich auf dem Platz jetzt so, wie es sich gehört.
Alles in allem also gute Voraussetzungen für ein interessantes und spannendes Spiel.