Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
Sa. 15.05.2004 - 13:00 Uhr
Rostocker FC - SV Waren 09 1:3 (1:1)

Warener Aufstellung
Andreas Haase
Toralf Schult
Christian Senkpiehl - Guido Timper - Nico Schwerin
Andy Purlinski - Stefan Haase - Thomas Duggert - Jens Brüggmann
Rene Röpcke - Andre Schröder
Auswechslungen:

Torfolge:
28. 1:0 Foulelfmeter
32. 1:1 Rene Röpcke
64. 1:2 Thomas Duggert
71. 1:3 Guido Timper

Spielbericht:

Überzeugender Sieg nach schwachem Beginn

Pünktlich zu Spielbeginn hörte der Dauerregen auf. Auf dem sehr hohen und glatten Rasen hatten die Warener alle Mühe in das Spiel zu finden, musste man doch umstellen, da Rene Drabner und Mirko Löper verletzt ausfielen. So erhielt erneut Toralf Schult die Gelegenheit in der zenralen Abwehrposition zu spielen und es sei vorweg gesagt: Er machte seine Sache recht ordentlich. Kompromisslos setzte er seinen Körper ein und spielte den Ball kontrolliert von hinten heraus. Außer einem Kopfball und einem Schuss von Andre Schröder war von den Warenern in der ersten Hälfte nicht viel zu sehen. Nach einem langen Pass in den Warener Strafraum konnte Andreas Haase den gegnerischen Stürmer nur auf Kosten eines Fouls im Strafraum bremsen. Der fällige Stafstoß führte zum 1:0 für die Gastgeber. Eine feine Einzelleistung von Rene Röpcke brachte vier Minuten später den Ausgleich. Einen Drehschuss aus 18 Metern versenkte er im Dreiangel des Rostocker Tores. Bis zur Halbzeit gab es dann auf jeder Seite noch eine brenzlige Situation. Der Pfosten rettete für Andreas Haase nach einer unübersichtlichen Aktion im Warener Strafraum und Stefan Haase zog nach einem unwiderstehlichen Dribbling aus 20 Metern ab, der Rostocker Torwart konnte aber mit den Fingerspitzen den Ball noch aus dem äußersten unteren Eck kratzen.

Nach der Pause spielte dann nur noch eine Mannschaft. Angriff auf Angriff lief auf das Rostocker Tor. Bei glänzenden Zuspielen von Thomas Duggert auf Andy Purlinski und Stefan Haase auf Jens Brüggmann hob der sehr unsichere Linienrichter völlig unverständlich die Fahne, so dass gute Gelegenheiten unterbunden wurden. Die ergaben sich im weiteren Spielverlauf ohnehin, so für Andre Schröder, der allein auf den Torwart zulaufend mit einem Heber scheiterte und Thomas Duggert, der nach einem Eckball einen Kopfball aus drei Metern nicht im Tor unterbrachte. In der 64. Minute zog Thomas Duggert aus 25 Metern ab und ließ dem Torwart des Gastgebers keine Chance. Was der Thomas kann, kann ich auch, dachte sich Guido Timper und überlistete den Torwart ebenfalls mit einem sehenswerten Schuss aus 23 Metern. Das 3:1 wurde sicher über die Runden gebracht. Dem Gegner wurde keine Chance mehr gestattet. Rene Röpcke hatte auf der Gegenseite erneut alleinstehend vor dem Torwart die Chance das Ergebnis zu erhöhen. Er schob dem Torwart den Ball aber direkt in die Arme.

Auf Grund der guten zweiten Halbzeit ist das Ergebnis hochverdient. Die junge Mannschaft (Durchschittsalter 22 Jahre) bleibt auch im vorletzten Auswärtsspiel dieser Saison auf fremden Plätzen ungeschlagen. Der dritte Platz, als Saisonziel nach der Halbserie ausgegeben, ist jetzt auch theoretisch gesichert. Drei Ziele gilt es in den letzten Wochen der Serie noch zu erreichen. Erstens soll die einmalige Serie, ungeschlagen eine Saison auf gegnerischem Platz zu überstehen, auch im letzten Spiel Bestand behalten, zweitens will man im erneuten Spiel gegen eine Profimannschaft (26.5. 04 , 18.30 Uhr gegen Cottbus) nicht wieder so untergehen, wie im letzten Jahr gegen den FC Hansa und vor allem steht noch am 13.6. das Prestigeduell gegen die wiedererstarkten Malchower an. Dort gibt es noch etwas aus dem Hinspiel gutzumachen als man zwei Minuten vor Ultimo 3:1 führte und den Sieg noch aus der Hand gab.