1910-1914
Der Ball kommt ins Rollen
Erste Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb des Warener FC 1909.
Es wurde eine spielfähige Mannschaft für den Spielbetrieb angemeldet. Der Warener FC 09 spielte von nun an in der A-Klasse Staffel Nord von Mecklenburg.
Zu dieser Staffel gehörten Mannschaften aus Rostock, Parchim, Lübz, Malchow, Teterow, Neustrelitz und Alt-Strelitz.
|
Warener Fußballclub 1909
|
 |
Bild von 1914 mit dem Gründer und Präsidenten
von 1909 Otto "Vetter" Heuer (oben Links)
|
1918
Der Wiederbeginn nach dem 1.Weltkrieg
Nach dem 1.Weltkrieg hatten der Warener FC 09 einen Mitgliederstand von 40 Personen, und man begann wieder mit dem Fußballspielen.
Der Warener FC 09 war ein gut bürgerlicher Verein des Mittelstandes und nach Aussagen von allen Spielern war eine politische Betätigung für die Spieler des Clubs verboten.
|
1919
Der SC Preußen wurde gegründet
Im Jahre 1919 gründete sich der "SC-Preußen" .
Dieser Verein bestand bis 1923.
Mitglieder dieses Clubs waren Gymnasiasten des hiesigen Gymnasiums und Schüler einer Privatschule.
Leistungsmäßig spielte dieser Club aber keine größere Rolle.
|
1920
Die Freie Spielvereinigung Waren wurde gegründet
Im Jahre 1920 kam es zur Gründung des FSV Waren (Freie Spielvereinigung) unter Vorsitz von Paul Kinzel.
Dieser Verein war ein Arbeiterfußballverein und existierte bis 1934.
Hinzu kamen Spieler des Warener FC 09, die wegen Unstimmigkeiten den Warener FC verließen und sich dem FSV Waren anschlossen.
Mit 2 Mannschaften nahm der FSV den Übungsbetrieb auf dem Turnplatz auf. |
|