So. 04.05.2003 / 14:00 Uhr
SV Waren 09 - SV Blau-Weiß Polz
Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: |
 |
Aufstellung des SV Waren 09
Andreas Haase
Nico Schwerin
Christian Senkpiehl - Andy Ullrich
Jens Buschke
Andy Purlinski - Mirko Löper - Stefan Haase -SerhijBohorodichenko -Timo Jendraschek- Andre Schröder |
 |
Auswechslungen:
51.min. Thomas Zühlke für Andy Ullrich
59.min. Guido Timper für Timo Jendraschek
87.min. Philip Schliemann für Jens Buschke
Torfolge:
1:0 Mirko Löper 10.min.
1:1 für Polz 14.min.
2:1 Stafan Haase 68.min.
2:2 11m für Polz 88.min
Spielbericht:
Sieg knapp verfehlt
Nach dem schweren Pokalspiel in Schönberg am 1.Mai war man gespannt, wie die Mannschaft sich in den nur 2 freien Tagen regeneriert hat. Trainer Uli Schulze musste heute auf den im Pokalspiel verletzt ausgeschiedenen Abwehrchef Rene Drabner verzichten.Seine Position spielte heute Nico Schwerin, der seine Sache ordentlich machte. Unsere Mannschaft begann sofort Druck auf das Gästetor zu machen.Besonders über die Aussenbahnen(Purlinski,Buschke) versuchte man die Polzer Abwehr auszuhebeln, was auch immer wieder gelang.Ein über die rechte Seite vorgetragener Angriff mit mehreren Stationen und einer platzierten Flanke von Purlinski verwandelte Mirko Löper per Direktabnahme von ca. 15m zum umjubelten 1:0. Die Gäste versteckten sich nicht und spielten munter mit. Mit ihren Kontern waren sie immer gefährlich und gaben unserer Abwehr doch einige Rätsel auf.Unsere Aussenverteidiger Senkpiel und Ullrich hatten richtig Probleme mit den gegnerischen Stürmern. Eine Lücke in unserer Hintermannschaft nutzten sie dann auch in der 14.Minute zum 1:1 Ausgleich. Dieses Gegentor brachte unser Team etwas aus dem Konzept. Boho, der heute unter seinen Möglichkeiten blieb, gelang es nicht Ruhe in unser Spiel zu bekommen. Die Gäste spielten munter ihr Konterspiel und wir hatten Probleme. In der 25. Minute wurde ein Polzer Stürmer im Strafraum behindert, was für den wiederum sehr schwachen Schiedsrichter Dr. Kiefer ausreichte, 11m zu pfeifen. Zum Glück für uns, das dem Schützen die Nerven versagten und er das Tor verfehlte. Das Spiel wurde von beiden Seiten sehr offen geführt und war bis zur Halbzeitpause verteilt. In der 2. Halbzeit drückte unsere Erste weiterhin auf Tempo, was den Gegner auch beeindruckte.In der 55.min. hätte Jendraschek bereits einlochen können, jedoch ging sein Schuß aus ca 8m am langen Pfosten vorbei. Das Führungstor wäre sehr wichtig gewesen und hätte mehr Sicherheit gebracht.In der 51.min brachte Trainer Schulze dann mit Thomas Zühlke und in der 59.min mit Guido Timper zwei aktuelle A-Jugendspieler, die nochmal neuen Wind in unseren Angriff brachten.In der 68. min. dann endlich die Führung durch den guten, ebenfalls noch A-Jugend spielenden Stefan Haase, nach herrlichem Zuspiel vom besten Mann auf dem Platz, Mirko Löper. Unsere Mannschaft hatte das Spiel in der Hand und erarbeitete sich weitere Chancen. Unser Problem, wir machten kein drittes Tor. Polz war weiterhin mit ihren Kontern gefährlich und unsere Abwehr musste höllisch aufpassen. In der 88.Minute dann wieder ein Konter des Gegners. Ein Körperkontakt zwischen dem Stürmer aus Polz und Christian Senkpiel reichte zur "Schwalbe" und zum zweiten 11m- Pfiff durch Dr.Kiefer. Die Entscheidung war lächerlich aber nicht zu ändern. Polz machte das 2:2. Unsere Mannschaft versuchte in der Nachspielzeit den Sieg noch zu zwingen, es gelang jedoch nicht. Zusammenfassend muß man den Gästen ein gutes Spiel bescheinigen. Wir bemühten uns, ohne jedoch groß zu dominieren. Die doch sehr lange Saison mit Punkt- und Pokalspielen hat bei unserer jungen Mannschaft ihre Spuren hinterlassen. Polz sah nicht aus wie ein Absteiger und entführt nicht unverdient einen Punkt. Zu erwähnen bleibt noch, dass in der 87. Minute mit Philip Schliemann der vierte aktuelle A-Jugenspieler an diesem Tag die rauhe Verbandsligaluft schnuppern durfte. Diese Situation,dass gleich 4 Jugendspieler auf dem Sprung in die 1.Mannschaft sind,hatten wir noch nie. Das macht uns weitere Hoffnung für die Zukunft und bestätigt die gute Nachwuchsarbeit in unserem Verein. |
 |
|