23. September / 14:00 Uhr /Mirow
SV Mirow/Rechlin - SV Waren 09 II 2:2 (0:2)
Warener Aufstellung
Robert Martinek
Stefan Durke - Robert Friske - Andreas Schardin
Steffen Jacobs
Andy Purlinski - Pierre Hommel - Marko Siegfried - Björn Knodel (30. Thomas Fiedel, 75. Nico Ullrich)
Danilo Duckhorn (46. Mario Klemmer) - Daniel Reichau
|
 |
Torfolge:
0:1 15. Marko Siegfried
0:2 21. Andy Purlinski
1:2 62.
2:2 70.
Auch ein Zwei-Tore-Vorsprung reicht nicht zum Sieg
(gre)Die ersten Angriffe der Gastgeber wurden zunächst sicher abgewehrt. Und als diesmal die sich bietenden Chancen genutzt wurden, waren die Gastgeber ziemlich ratlos und konnten nur ihr kraftaufwendiges Kampfspiel entgegensetzen. Nachdem Marko Siegfried einen Freistoß aus halbrechts direkt durch die Mauer ins kurze Eck verwandelte und Andy Purlinski nach einem schönen Angriffszug, der über die linke Seite von Björn Knodel eingeleitet wurde, auf 2:0 erhöhte, schienen die Warener diesmal ihre spielerische Überlegenheit auch in Punkte ummünzen zu können. Leider musste der bis dahin agilste Warener Mittelfeldspieler Björn Knodel nach einem rüden Einsteigen eines Mirower Spielers nach einer halben Stunde verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dem Offensivspiel wurde dadurch ein wichtiger Baustein entzogen. Die Mirower versuchten jetzt mit ihrer robusten Spielweise die Warener zu beeindrucken. Bei einem Lattenschuss hatten die Warener noch Glück, in der letzten Minute der ersten Halbzeit zeigte Schiedsrichter Müller zur Verwunderung aller beteiligten nach einem harmlosen Kopfballduell im Warener Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Mit einer grandiosen Reaktion verhinderte Robert Martinek den Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause sollte das eigentlich der Genickschuss für den Gastgeber gewesen sein.
Nach der Pause hatten die Warener das Spielgeschehen dann auch im Griff. Man muss ihnen allerdings den Vorwurf machen, dass nicht konsequent auf die Entscheidung gedrungen wurde. Nach einem kuriosen Treffer, ein Befreiungsschlag aus 40 Metern Entfernung senkte sich genau vor der Latte und prallte ins Tor, erhielten die Einheimischen dann die berühmte dritte Luft. Jetzt wirkte die Abwehr wieder unsicher und Mirow drängte mit aller Macht auf den Ausgleich, der nach einem groben Abwehrschnitzer dann auch fiel. Erst jetzt erwachte das Warener Angriffsspiel. Mario Klemmer hatte auch noch die Riesenchance zum erneuten Führungstreffer als er allein auf den Torwart zulief. Sein Schlenzer ging leider über das Tor. Aber auch für die Gastgeber ergaben sich noch weitere Chancen. Die größte parierte der Warener Torwart als er reaktionsschnell einen 10-Meter-Schuss entschärfte.
Letztendlich geht das Unentschieden in Ordnung. Der Abstand zur Tabellenspitze konnte allerdings nicht verringert werden. Im Gegenteil, man hat heute wieder deutlich gesehen, dass diese Saison kein Spaziergang werden wird. |
|
|