Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
11.10.2003 15:00 Uhr Malchin
FSV v.1919 Malchin - SV Waren 09 3:7 (1:3)

Warener Aufstellung:

Andreas Haase
Mirko Löper - Robert Schwinkendorf - Rene Drabner - Andy Ullrich
Andy Purlinski - Matvij Nykolaychuk - Nico Schwerin -Jens Buschke
Andre Schröder - Thomas Zühlke
Torfolge:
0:1 10. Mirko Löper
1:1 15. Plagens
1:2 34. Andre Schröder
1:3 42. Andy Purlinski
1:4 53. Matvij Nykolaychuk (Foulelfmeter)
1:5 62. Thomas Zühlke
2:5 66. Lemke
3:5 74. Schlüter (Foulelfmeter)
3:6 83. Thomas Zühlke
3:7 90. Matvij Nykolaychuk (Foulelfmeter)

Auswechslungen:
65. Stefan Haase für Mirko Löper
72. Guido Timper für Robert Schwinkendorf

Kantersieg gegen einen schwachen Gegner

Verletzungssorgen plagen derzeit die Verbandsligamannschaft des SV Waren 09. Neben den Langzeitverletzten Thomas Vierow, Mario Wendt und dem vom Wismarspiel her verletzten Thomas Duggert meldete sich noch Mariusz Raduszewski ab. So bekam der junge Thomas Zühlke erstmals von Beginn an die Chance, sein Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen.

Die Malchiner, vor dem Spiel auf dem vierten Platz stehend, sollten nicht unterschätzt werden. Trotzdem begann die Mannschaft offensiv, der Lohn war die frühe Führung durch Mirko Löper, der einen kapitalen Bock des Malchiner Torwartes ausnutzte. Den Abpraller des verunglückten Befreiungsschlages setzte er volley in die Maschen. Die Malchiner waren offensichtlich geschockt und konnten ihrerseits kaum gefährliche Angriffe starten. Nach 15 Minuten bekamen sie einen Freistoß aus einer eigentlich harmlosen Position zugesprochen. Die lange Flanke wurde zum wiederholten Male von der Warener Abwehr unterschätzt, so dass Plagens aus 4 Metern (!) Entfernung ungehindert ins Tor köpfen konnte. Der kurzzeitige Aufwind der Malchiner brachte aber keine weitere Gefahr für das Tor von Andreas Haase. Die Warener fingen sich wieder und konnten vor der Pause durch Andre Schröder, der freistehend keine Mühe hatte zu verwandeln, und Andy Purlinski, dessen Torschuss durch den böigen Wind ins äußerste rechte Toreck gedrückt wurde, völlig verdient mit 3:1 in Führung gehen.

Nach der Pause schienen den immer schwächer werdenden Malchinern die Kräfte zu schwinden. Mirko Löper konnte ein ums andere Mal durch die gegnerischen Reihen dribbeln und wurde dabei in der 53. Minute im Strafraum von den Beinen geholt. Matvij Nykolaychuk verwandelte den fälligen Elfmeter sicher. Jetzt schien sich ein Preisschießen anzudeuten. Die Malchiner fanden keine Mittel mehr gegen die schnellen Angriffe, die vornehmlich von Mirko Löper, Andy Purlinski und Jens Buschke eingeleitet wurden. Beim Stand von 5:1 musste Mirko Löper vom Platz und hinterließ, sicherlich geschuldet durch die sichere Führung, auf der rechten Seite ein riesiges Loch. Nach zwei Unaufmerksamkeiten in der engeren Abwehr stand es plötzlich nur noch 3:5. Die Malchiner schienen jetzt ihre zweite Luft zu bekommen. Dann pfiff der Schiedsrichter zu allem Überfluss noch einen indirekten Freistoß 8 Meter vor dem Tor von Andreas Haase wegen Aufnehmens eines Rückpasses. Wäre aus dieser Situation der Anschlusstreffer gefallen, wer weiß, was passiert wäre. Zum Glück konnte Thomas Zühlke mit seinem zweiten Treffer nach einer Ecke und einer geschickten Kopfballablage von Matvij Nykolaychuk auf 6:3 erhöhen. Das Spiel war jetzt gelaufen und die Moral der Malchiner endgültig gebrochen. In der Schlussminute wurde Andre Schröder im Strafraum unfair daran gehindert, sein zehntes Saisontor zu erzielen. Matvij Nykolaychuk verwandelte seinen zweiten Elfmeter im Spiel souverän.

Für die 490 Zuschauer war es sicher ein unterhaltsames Spiel. Angesichts der nicht überragenden Leistung des SV Waren 09 sollte dieser Sieg nicht überbewertet werden, denn er kam gegen einen erschreckend schwachen Gegner zustande.

Vorbericht:
Unsere Mannschaft steht bei den wiedererstarkten Malchinern vor einer schweren Auswärtsaufgabe. Um drei Punkte zu erkämpfen und die Scharte der unnötigen Heimniederlage gegen Wismar auszumerzen, bedarf es einer konzentrierteren Leistung aller Akteure über 90 Minuten. Wir erwarten eine offensive Warener Mannschaft, die ihren Teil zu einem guten Spiel beiträgt.

Für den verletzten Thomas Duggert, der voraussichtlich drei bis sechs Wochen mit einer Sprunggelenksverletzung ausfällt, rückt Robert Schwinkendorf in die Startaufstellung. Andy Ullrich bekommt nach seinen guten Leistungen in der zweiten Mannschaft eine neue Bewährungschance als Manndecker. Nico Schwerin rückt dafür ins Mittelfeld.