4.Spieltag
4. Spieltag Saison 2002/2003
So.08.09.02.14:00
|
Sievershäger SV – SV Waren 09
|
4:1 (0:0)
|
Aufstellung |
Andreas Haase
Mirko Löper – Sascha Pustovit – Nico Schwerin
Robert Schwinkendorf(26.Henning Muske; 70.Martin Twieg) – Thomas Dusek(20.Christian Senkpiehl
)
Manuel Heinsel – Rene Drabner –Mario Wendt
Serhij Bohorodichenko – Andre Schröder
|
Statistik |
Tore |
1:0 58. Sohns
2:0 60. Petzold
3:0 65. Sohns
4:0 80. Roepcke (Foulstrafstoß)
4:1 81. Andre Schröder
|
Schiedsrichter |
|
Verwarnungen |
|
Besonderheiten |
|
Spielbericht |
(gre)Unter keinem guten Stern stand das Spiel des SV Waren 09 beim Tabellenführer Sievershäger SV. Thomas Vierow’s Hand liegt in Gips, Timo Jendraschek plagen Muskelprobleme und zu allem Überfluss ist Andy Purlinski umgeknickt und konnte auch nicht spielen.
So erhielten Thomas Dusek und Manuel Heinsel sowie Andreas Haase ihre Chancen von Anfang an zu spielen. In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Mannschaften ab und es passierte nicht viel, außer dass den Warenern das Verletzungspech treu blieb. Schon in der 20. Minute mussten Thomas Dusek mit einer Muskelverletzung und in der 26. Minute Robert Schwinkendorf mit einer Rippenprellung ausgewechselt werden. Torraumszenen waren Magelware. Schüsse von Schröder (20.) und Bohorodichenko (43.) blieben das einzig erwähnenswerte auf Warener Seite. In der 45. Minute wurde zu allem Überfluss auch Serhij Bohorodichenko schwer getroffen, die Warener mussten bis zur Pause mit zehn Mann weiterspielen und ließen auch prompt die erste Chance der Sievershäger zu, der Ball klatschte aus dem Gewühl an den Pfosten. Die wichtigere Frage für die Zuschauer war aber: Kommt Serhij Bohorodichenko wieder? Masseur Erwin Schieweck leistete ganze Arbeit, so dass der Ukrainer weiterspielen konnte.
Nach der Pause dann ein ganz anderes Bild. Beide Mannschaften wollten die Entscheidung erzwingen. Einer glänzenden Kombination mit dem sich immer mehr steigernden Manuel Heinsel und Mario Wendt und einem straffen Schuss auf das Sievershäger Tor folgte ein Abseitstor der Sievershäger. In der 51. Minute startete Rene Drabner eines seiner glänzenden Soli mit einem 16m Schuss, im Gegenzug ging der Schuss knapp am Gehäuse von Andreas Haase vorbei. Dann folgten sieben Minuten in denen der SV Waren 09 so viele Fehler machte und die Sievershäger die Vorentscheidung erzwangen. Erst ein Freistoß von der rechten Eckfahne, in dessen Anschluss Manuel Heinsel auf der Linie rettete, dann klatschte der Ball an die Latte und im dritten Anlauf landete er im Tor(58.). Zwei Minuten später legte Andreas Hase dem gegnerischen Stürmer den Ball direkt vor die Füße, er hatte keine Mühe das 2:0 zu erzielen. Entschieden war das Spiel als die schnellen Sievershäger über rechts einen Angriff initiierten, der nach einer Flanke und anschließender Direktabnahme zum 3:0 führte. Unsere Mannschaft gab sich aber immer noch nicht geschlagen und wollte unbedingt eine Resultatsverbesserung, obwohl Uli Schulze schon das Blut kochte, er wollte nur noch Schadensbegrenzung. Einen weiteren Konter konnte Andreas Haase nur durch Foul unterbinden, der fällige Elfmeter brachte in der 80. Minute das 4:0. Zur Ehre der Mannschaft sei gesagt, dass sie immer noch nicht aufsteckte, angetrieben von Rene Drabner und Manuel Heinsel erspielte sie sich in den letzten zehn Minuten noch drei Riesenchancen, die zumindest eine Resultatsverbesserung zum 1:4 durch Andre Schröder nach einer hervorragenden Kombination über Heinsel, Bohorodichenko mit anschließendem Lattenschuss von Drabner zur Folge hatte. Auch die Sievershäger hatten in der völlig entblösten Hintermannschaft noch zwei Chancen die Andreas Haase in großer Manier entschärfen konnte.
Fazit: Die Mannschaft hat ob der widrigen Umstände versucht mitzuhalten, und konnte dies auch lange Zeit. In kurzer Zeit wurden dann allerdings die vielen individuellen Fehler hart bestraft. Trotzdem kann man optimistisch in die Zukunft schauen, wir haben gegen einen sehr starken Gegner lange Zeit mitgehalten und dann etwas zu hoch verloren.
|
|