Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
Sa. 26.08.2006 / 13:00 Uhr / Müritz-Sportplatz
SV Waren 09 II – MSV Beinhart Klink 2:2 (0:0)

Warener Aufstellung:
Robert Martinek
Chris Bachert - Robert Friske - Stephan Pomorin
Steffen Jacobs - Hannes Bauer
Björn Henning - Marco Siegfried - Björn Knodel
Daniel Reichau - Mario Klemmer

Torfolge:
0:1 47. min
1:1 70. min. Steffen Jacobs
2:1 71. min. Danilo Duckhorn
2:2 84. min.

Auswechslungen:
36. min. Nico Ulrich für Hannes Bauer
47. min. Danilo Duckhorn für Mario Klemmer
80. min. Thomas Fiedel für Björn Henning

Spielbericht:

Der Schwung war raus

Das ein Sieg im Auftaktspiel nicht gleichbedeutend mit einem Dauer-Abonnement auf den Drei-Punkte-Gewinn ist, hätte Trainer André Schröder nicht extra zu betonen brauchen. Und so sollte seine Mannschaft sich der eigenen Stärken bewusst werden und mit Moral und Kampfgeist den Sieg gegen die Nachbarn aus Klink erringen.
Von solch einer Spielweise war in den ersten 45. Minuten der Partie jedoch über weite Strecken nichts zu sehen. Weder der gewünschte geradlinige Aufbau durch die Hintermannschaft, noch das schnelle Angriffsspiel über die Außen konnten umgesetzt werden. Viel Stückwerk und ineffektive Einzelaktionen, gepaart mit einer Reihe von Fehlpässen waren an der Tagesordnung. Dazu kam noch, dass die Klinker Mannen es verstanden, taktisch gut gestaffelt die Angriffsbemühungen der Gastgeber zu beenden.
Es brauchte bis zur 25. Spielminute, bevor eine zwingende Torchance zu verzeichnen war, diese jedoch von den Gästen vorgetragen wurde. Quasi im Gegenzug ergab sich dann auch die erste Torraumszene für die Warener, die jedoch nicht zwingend abgeschlossen wurde. Ohne weitere nennenswerte Aktionen ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff sollte das Spiel doch noch an Spannung gewinnen: die derzeitige Abwehrschwäche von Warens Hintermännern bei ruhenden Bällen wurde kaltschnäuzig nach einem Standard von der rechten Seite zum 0:1 ausgenutzt. Erst jetzt merkte Warens Zweite, was die Stunde geschlagen hatte und mobilisierte ihre Kräfte, um nach und nach eine Feldüberlegenheit aufzubauen. In dieser Phase konnten im Minutentakt Tormöglichkeiten herausgespielt werden. Ab der sechzigsten Minute war der Klinker Torwart nur noch der Garant für die Führung, als er mehrfach den Ball abwehren konnte. Aber in der 70. Minute dann überwand ihn Steffen Jacobs doch noch und markierte den zu diesem Zeitpunkt mehr als verdienten Ausgleichstreffer. Nur eine Minute später konnten die zahlreich erschienenden Zuschauer den schönsten Angriffszug des Spieles verfolgen, als nach nur drei Stationen der Ball auf Danilo Duckhorn gespielt und von ihm zum 2:1 versenkt wurde.
In dieser Situation, in der auch der Gegner so gut wie keine Gegenwehr mehr zeigte, konnten oder wollten die Warener nicht mehr an ihrer klaren Spielweise festhalten und verfielen wieder in die Lethargie vom Anfang. Folgerichtig war es wieder eine Standardsituation, die in Spielminute 84. die eklatanten Deckungsschwächen der Warener offenbarte und zum 2:2 Endstand führte. So hat sich Warens Zweite einen schon sicher geglaubten Sieg kurz vor Ende der Partie durch die zum Schluss tapfer kämpfenden Klinker noch nehmen lassen.

Einer Aussage aus dem „Sport Kurier“ vom 28. August 2006, Seite 18, sei an dieser Stelle widersprochen: „Auch gegen die zweite Mannschaft des SV Waren 09 schlugen sich die Klinker wacker und siegten mit 2:2.“ – Das wäre dann doch des Guten zuviel gewesen …