18.11.2006 / 13:30 Uhr / Müritzstadion
PSV Röbel - SV Waren 09 II 3:1 (1:0)
Warener Aufstellung
Thomas Vierow
Stefan Durke - Steffen Jacobs - Stefan Pomorin
Sebastian Schwartz - Andreas Schardin (Hannes Bauer)
Mario Klemmer - Marko Siegfried - Björn Knodel
René Röpcke - Danilo Duckhorn (Björn Henning) |
Torfolge:
1:0
2:0
2:1 René Röpcke
3:1
Spielbericht:
katastrophale Leistung & gerechte Niederlage in Röbel
Die Zweite Mannschaft von 09 wollte diesmal in diesem schweren Auswärtsspiel bestehen um sich damit in der Tabellenspitze zu etablieren. Doch dies gelang in keiner Hinsicht und man verlor in Röbel verdient mit 3:1(1:0).
In der Anfangsphase passierte nicht viel. 09 versuchte nach Vorne zu spielen, doch vieles blieb nur Stückwerk. Die Chancen, die man hatte, konnten nicht verwertet werden(zB Röpke, Klemmer). Röbel kämpfte, wie im gesamten Spiel, und die erste gute Offensivaktion brachte das 1:0. Schardin ermöglichte dieses Tor, denn er schlug über den Ball. Daraufhin konterte der PSV geschickt und nach einer Kombination fiel der Führungstreffer. In der Folgezeit war der Gast geschockt und kam im gesamten Spiel nicht zurecht.
In der zweiten Hälfte sah der Zuschauer weiterhin das zerfahrene Spiel. Waren war zwar ständig im Ballbesitz, doch Chancen waren Mangelware, denn der Gastgeber verteidigte clever. Als Waren auf Abseits spielte und herausgerückt war, standen 2 Röbler im Abseits, doch der Schiedsrichter pfiff nicht. Dadurch liefen die beiden frei aufs Tor zu und erzielten das 2:0. Waren versuchte dann mit Flanken in den Strafraum zum Erfolg zu kommen, doch es blieb bei dem Versuch. Einzig René Röpke konnte eine Flanke per Kopf verwerten und verkürzte auf 2:1. Doch kurz darauf fiel das 3:1. Im Mittelfeld wurde der Ball verloren und bei dem (abseitsverdächtigen) Konter setzte Schwartz nicht nach, sodass Vierows erste Parade nichts brachte, denn der Stürmer setzte nach und schob zur Entscheidung ein.
Insgesamt erreichte kein Warener Normalform, sodass im gesamten Spiel nichts gelang. Röbel fightete vorbildlich und stand massiv und sicher in der Abwehr. Es darf auch keine Ausrede sein, dass die letzten beiden Gegentore aus abseitsverdächtigen Positionen erzielt wurden, denn es nur die eigene Leistung und die war miserabel. |
|