Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
Sa. 03.03.2007 / 13:00 Uhr / Müritz-Stadion
SV Waren 09 II – FSV Benthwisch II 0:5 (0:4)

Warener Aufstellung:
Daniel Schröder
Chris Bachert - Robert Friske - Nico Ulrich
Hannes Bauer
Stefan Durke - Sebastian Schwarz - Christian Wildermann
Frank Rohne - Robert Martinek - Thomas Fiedel


Torfolge:
25.min 0:1
28.min 0:2
40.min 0:3
45.min. 0:4
52.min. 0:5

Auswechslungen:
22.min Alexander Voß für Stefan Durke
38.min Tobias Metz für Sebastian Schwarz

Spielbericht:
Ohne Worte
Dieses Spiel lässt sich am Besten durch das Endergebnis beschreiben: eine eindeutige Niederlage; und das in allen Belangen und Bereichen.
So schmerzlich auch das Fehlen von gleich elf Spielern an diesem Tag war, so darf diese Tatsache doch nicht über die völligen Unzulänglichkeiten in Taktik, Spiel und Kampf von Waren Zweiter hinwegtäuschen. Zu keinem Zeitpunkt innerhalb der neunzig Minuten gelang es der Mannschaft von Mathias Sedlak, den hohen Erwartungen kurz vor Beginn der Rückrunde gerecht zu werden. Selbst als der Gegner aus Benthwisch nach dem fünften Treffer gleich zwei „Gänge“ in der zweiten Halbzeit runter schaltete, konnte nicht einmal ein Anrennen für einen „Ehrentreffer“ wahrgenommen werden. Und weil es schon so gut lief, wird leider auch noch Stefan Durke nach einem intensiven Kopfballduell mit einer 4cm langen Platzwunde am Kopf für einige Zeit ausfallen ...
Dank sei jedoch den beiden A-Jugend-Spielern Alexander Voß und Tobias Metz gesagt, die der gebeutelten Zweiten an diesem Tag behilflich waren.

Impressionen:

Sa. 24.02.2007 / 14:00 Uhr / Warener Müritzstadion
SV Waren 09 II - TSG Neustrelitz II 1:1 (1:0)

So. 18.02.2007 / 13:00 Uhr / Müritz-Stadion
SV Waren 09 II – Klein Luckower SV 13:2 (4:1)

Warener Aufstellung:
Daniel Schröder
Stefan Durke - Robert Friske - Nico Ulrich
Frank Rohne
Björn Henning - André Schröder - Thomas Fiedel
Daniel Reichau - Robert Martinek - Danilo Duckhorn

Auswechslungen:
63.min. Andy Purlinski für André Schröder

Torfolge:
7.min 1:0 Stefan Durke
9.min 1:1
21.min 2:1 Daniel Reichau
29.min. 3:1 Björn Henning
38.min. 4:1 Daniel Reichau
47.min. 5:1 Danilo Duckhorn
49.min. 6:1 André Schröder
66.min. 7:1 Danilo Duckhorn
68.min. 7:2
70.min. 8:2 Robert Martinek
73.min. 9:2 Andy Purlinkski
79.min. 10:2 Robert Martinek
84.min. 11:2 Daniel Reichau
85.min. 12:2 Danilo Duckhorn
89.min. 13:2 Robert Martinek

Spielbericht:
Viel Sonne und noch mehr Tore
Einen wahren Torreigen bot Theo´s Elf bei strahlendem Sonntagswetter. Bereits nach sieben Minuten war der an diesem Tag vorbildlich spielende Stefan Durke auf seiner Position nicht mehr zu halten und schoss platziert in die linke Ecke zum Führungstreffer. Leider folgt auf dem Fuße die Ernüchterung und ein leichtfertig gespielter Querpass vor der Abwehr landet beim Gegner und wird nach einer Flanke zum Ausgleich verwertet.
Es dauert zehn Minuten, bis die Warener Mannen wieder ins Spiel finden. Nach einen Foulspiel an Björn Henning wird der anschließende Freistoß genau auf den Kopf von Daniel Reichau geschlagen, der zielgenau zur wiederholten Führung verwandelt. Vor der Pause verwandeln noch Björn Henning und wiederum Daniel Reichau zur sicheren 4:1 Pausenführung. Bereits zu diesem Zeitpunkt hätte das Ergebnis um mindestens zwei Treffer höher liegen können.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel zunehmend einseitig, viele individuelle Vorteile führten in der Folge zu einer ganzen Reihe von Torraumszenen: Daniel Reichau setzt sich zwei Minuten nach Wiederanpfiff gleich gegen mehrer Gegner durch und spielt Danilo Duckhorn frei, der das 5:1 sicherstellt. Wieder zwei Minuten später fällt der schwach geschossene Freistoss von André Schröder nach einem Abpraller vom Gästekeeper ihm wieder vor die Füße. Doch diesmal schieb er ihn sicher ein: 6:1. Für das nächste Tor benötigte Danilo Duckhorn ebenfalls zwei Versuche, als auch er erst den Abpraller versenken konnte.
Ein nicht erfolgreich vorgetragner Angriff von Warens Zweiter mündetet in Spielminute 68 in einem Konter der Gäste, die Mangels fehlenden Einsatzes der Hintermannschaft keine Mühe beim 7:2 hatten. Damit beendeten die Gäste aus Klein Luckow jedoch auch ihre Offensivbemühungen und mussten kurz darauf einem traumhaft vorgetragenen Angriff über die rechte Seite sehen. Björn Henning und Danilo Duckhorn zogen ein schnelles Kurzpassspiel auf und Ersterer flankte punktgenau auf den Kopf von Robert Martinek und es stand 8:2.
Das Traumtor des Tages schoss Andy Purlinski, nachdem der Knaller von Björn Henning von der rechten Strafraumgrenze nur vom Aluminium abprallte und vor seinen Füßen landete. Als Dropkick genommen, fand sich der Ball erst im rechten Dreiangel des Gästegehäuses wieder. Ein wirklich gutes Spiel zeigte auch Thomas Fiedel, der in der 79. Minute den Ball in den Strafraum trieb und auf Robert Martinek passte. Der schob die Kugel, nachdem Danilo Duckhorn verpasst hatte zum „Zweistelligen“ ein. Danilo Duckhorn und Daniel Reichau markierten fünft Minuten vor dem Ende die Treffer 11 und 12 für die Warner. Den krönenden Abschluss markierte der direkt verwandelte Freistoss von Robert Martinek aus der vorletzten Spielminute.

Sa. 10.02.2007 / 12:00 Uhr / Müritz-Stadion
SV Waren 09 II – MSV Groß Plasten 4:1 (2:0)


Sa. 03.02.2007 / 14:00 Uhr / Müritz-Stadion
SV Waren 09 II – SV Möllenhagen 3:0 (1:0)

Warener Aufstellung:
Daniel Schröder
Stefan Durke - Robert Friske - Nico Ulrich
Hannes Bauer - Steffen Jacobs
Sebastian Schwarz - Marco Siegfried - Frank Rohne
Thomas Fiedel - Danilo Duckhorn

Auswechslungen:
22.min. Andreas Schardin für Sebastian Schwarz
27.min. Christian Wildermann für Thomas Fiedel
45.min. Robert Martinek für Frank Rohne
55.min. Rico Peschel für Danilo Duckhorn

Torfolge:
16. min. 1:0 Steffen Jacobs
52. min. 2:0 Steffen Jacobs
63. min. 3:0 Christian Wildermann

Spielbericht:
Allein das Ergebnis kann überzeugen
Keine der beiden Mannschaften vermochte an diesem Nachmittag auch nur annähernd dem strahlenden Wetter im Müritz-Stadion Paroli bieten zu können.
Die Warener Abwehr rund um Kapitän Robert Friske stand in den ersten 45 Minuten sattelfest postiert und ließ bis auf zwei schwache Schussversuche der Gäste aus Möllenhagen nichts anbrennen.
Auf der anderen Seite konnten die Warener Stürmer Danilo Duckhorn und Thomas Fiedel, später dann Robert Martinek und Rico Peschel, zu keinem Zeitpunkt überzeugen. So sollte es dann auch ein Abwehrspieler sein, der für die erste Torgefahr sorgte. Aus 30 Metern Entfernung setzte Steffen Jacobs zu einem „gefühlvollen“ Heber an. Nach langer Flugphase, der Möllenhagener Keeper hatte inzwischen schon das Interesse an der Verfolgung verloren, senkte sich der Ball zum 1:0 zur Überraschung der Gäste und zur Freude der Warener Fans in die Maschen.
Die zweite Hälfte sah noch zwei gute Spielzüge, die jeweils mit einem Torerfolg abgeschlossen werden konnten. In der 52. Minute war es wieder Steffen Jacobs, der erstklassig von Stefan Durke freigespielt worden war und dann keine Mühe mehr hatte, aus kurzer Distanz den Gästekeeper zu überwinden. Zehn Minuten später kam die Vorarbeit diesmal von Steffen Jacobs, der den Ball zum eingewechselten linken Läufer Christian Wildermann brachte. Mit geschulter Sicherheit schob der an diesem Nachmittag tapfer kämpfende Christian Wildermann den Ball zum 3:0 ein.
Danach beschränkten sich die Warener auf´s Halten und die Möllenhagener Sportfreunde vermochten beim besten Willen nicht, den Ehrentreffer zu erzielen.
Ein guter Auftakt dem Ergebnis nach, technisch wie taktisch jedoch bleibt für den Trainer noch einiges zu tun …

Sa. 27.01.2007 / 09:00 Uhr / Zweifelder-Halle Burg Stargard
12. Burg-Cup des SV Burg Stargard 09

Warener Mannschaft:
Daniel Schröder
Stefan Durke - Robert Friske
Hannes Bauer - Ronald Schneider
Björn Henning - Björn Knodel
Christian Wildermann - Robert Martinek



Spielergebnisse:
SV Waren 09 II – SV Burg Stargard 09 I 2 : 1
SV Blau Weiß Ballin – SV Waren 09 II 1 : 1
SV Grabowhöfe – SV Waren 09 II 0 : 1
SV 46 Rosenow – SV Waren 09 II 1 : 3
SV Waren 09 II – SV Burg Stargard 09 II 2 : 2
SV Waren 09 II – SG Groß Quassow 1 : 0

Abschlusstabelle
1. Waren 09 II
2. SV Ballin
3. SV Burg Stargard 09 II
4. SV Grabowhöfe
5. SV Burg Stargard 09 I
6. SV 46 Rosenow
7. SG Groß Quassow

SV Waren 09 II - Kickers Seehausen 2:0 (1:0)

1:0 Duckhorn
2:0 Bauer

03.08.2006 / 19:00 Uhr
Klein Luckower SV - SV Waren 09 2:1
1:0
1:1 Jacobs (Elfmeter)
2:1

29.7.2006 / 13:00 / Warener Müritzstadion
SV Waren 09 II - MSV Groß Plasten 3:1 (2:0)

Warener Aufstellung:
Robert Martinek
Chris Bachert - Robert Friske - Stefan Durke
Steffen Jacobs
Pierré Hommel - Marco Siegfried
Ralf Salwiczek - Danilo Duckhorn

Ergänzungsspieler:
Hannes Bauer
René Friske
Hendryk Czerwinski
Rico Peschel
Mario Klemmer


Sa. 22.07.2006 / 13:00 Uhr / Müritz Stadion
II. Cup der Mecklenburger Backstuben 2006

Warener Aufstellung:
René Kreutz
Chris Bachert - Robert Friske - Stefan Durke
Steffen Jacobs - Hannes Bauer
Björn Henning - Marco Siegfried - Björn Knodel
Ralf Salwiczek - Danilo Duckhorn

Ergänzungsspieler:
Nico Ulrich
Sebastian Schwarz
Hendryk Czerwinski
Andreas Schardin
Mario Klemmer
Thomas Fiedel

Ergebnisse:
FC Eintracht Schwerin - SV Waren 09 II 1:0
SV Waren 09 II - Köpenicker SC 0:1
SV Waren 09 II - Malchower SV 1:0

Turnierbericht:
Individuelle Fehler verhindern das Weiterkommen
Mit einem gesunden Selbstvertrauen wollte Waren´s Zweite im Konzert der „Großen“ an diesem wahrhaften Sommertag mitspielen und vielleicht für eine Überraschung sorgen.
Gleich zu Anfang ging es gegen den späteren Titelgewinner Eintracht Schwerin um die Schaffung einer möglichst guten Ausgangsposition für die weiteren Gruppenspiele. Die Anfangsbemühungen verhießen Gutes und von einem Drei-Klassen-Unterschied war auf dem Feld nicht viel zu sehen. Jedoch reichte in der Schlussphase den Schwerinern eine einzige Flanke, um gleich drei der Warener Hinterleute „alt“ aussehen zu lassen und den Siegtreffer zum 1:0 einzuschieben.
Auch das gleich darauf folgende Gruppenspiel gegen den Köpenicker SV gestaltete sich in eben solchen Zügen. Zwei gleichwertige Mannschaften spielten solange, bis eine von beiden einen Fehler machte und mit einem Tor bestraft wurde. Ein unsinniger Querschläger der Warener Abwehr bringt die Berliner zur ersten Einschussmöglichkeit. Diesen Schuss kann Torwart René Kreutz noch abklatschen lassen, ist jedoch beim Nachschuss des zweiten Köpenicker Angreifers machtlos.
Im letzten Spiel gegen die müde wirkenden Titelverteidiger vom Malchower SV sprang zwar noch kurz vor dem Abpfiff ein „Kullerball“ in die Maschen der Gäste, aber mehr als der 7. Platz in der Gesamtabrechnung kam nicht mehr heraus.
Für die Trainer bleibt zu konstatieren, dass ihr Hauptaugenmerk zwar richtig gesetzt war, aber noch jede Menge zu tun bleibt.




Sa. 15.07.2006 / 14:00 Uhr / Sportplatz Alt Strelitz
TSG Neustrelitz III – SV Waren 09 II 1:2 (0:0)

Warener Aufstellung:
Robert Martinek
Chris Bachert - Robert Friske - Stefan Durke
Steffen Jacobs - Hannes Bauer
Björn Henning - Björn Knodel - Andreas Schardin
Danilo Duckhorn - Mario Klemmer

Auswechslungen:
35. min. Hendryk Czerwinski für Mario Klemmer
60. min. Sebastian Schwarz für Andreas Schardin
70. min. Rico Peschel für Steffen Jacobs
75. min. Patrick Havekost für Robert Martinek

Spielbericht:
Die „Null“ muss stehen
Mit der Maßgabe, zuerst einmal die Abwehr dicht zu machen, schickte Trainer André Schröder seine Jungs mit den besten Wünschen zum ersten Testspiel nach Neustrelitz. Er selbst weilte in der Zwischenzeit mit seiner Familie in südlicheren Urlaubsgefilden.
Diesen Wunsch beherzigend und mit weiteren guten Ratschlägen im Gepäck ging es in die erste Halbzeit. Bis auf leichte Abstimmungsprobleme beim Zurücklaufen innerhalb der neu formierten Abwehrreihe sahen die ersten Minuten recht passabel aus und Chancen für den Gastgeber wurden wunschgemäß nicht zugelassen. Das Spiel sollte von Björn Knodel auf der zentralen Position im Mittelfeld aufgebaut werden, der es auch in diesem Spielabschnitt verstand, die Bälle zu fordern und zu verteilen. Leider konnten seine guten Bemühungen letztendlich durch den Warener Sturm nicht in Zählbares umgesetzt werden, so dass es zur Halbzeit immer noch 0:0 stand.
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte wurde noch einmal Druck aufgebaut und sich weitere Chancen erspielt. Eine vom abwesenden Trainer mitgegebene Eckstoßvariante war es dann, die in der 48. Minute von Hannes Bauer zum verdienten Führungstreffer umgesetzt wurde. Die präzise Hereingabe wurde von Hannes Bauer erlaufen und mit gutem Einsatz per Kopf in die Maschen gedrückt. Bis dahin im Sinne des Trainers alles richtig gemacht.
Doch bereits der Gegenzug in der 49. Minute zeigte wieder das vorhandene Manko auf: ein kontrolliertes Zurücklaufen und Absichern von Gegner und Raum. Der Folgeangriff der Gastgeber konnte mit Glück nur zur Ecke geklärt werden, da die Abwehr in dieser Situation zu weit von den Männern entfernt stand. Doch der Lerneffekt trat zu spät ein und wieder stand Sefan Durke zu weit von seinem Gegenspieler entfernt und konnte ihn nicht am Einköpfen zum Ausgleich hindern.
Da das oberste Ziel nun hinfällig geworden war, sollte wenigstens noch das Ergebnis freundlich gestaltet werden und so blieb es bei den Angriffsbemühungen der Warener. Danilo Duckhorn versuchte in Spielminute 65 sein Glück aus knapp 20 Metern und überwand mit seinem platzierten Schuss den Keeper der Gastgeber.
Am Ende bleibt ein ungefährdeter Sieg gegen den Auftaktgegner zum Saisonstart und die Erkenntnis, dass an der Erfüllung des Hauptzieles noch gearbeitet werden muss.