Sa. 24.Mai 2003 / 15:00 Uhr
SG Warnow Papendorf - SV Waren 09 4:2 (2:0)
Warener Aufstellung:
Andreas Haase
Christian Senkpiehl - Rene Drabner - Nico Schwerin
Andy Purlinski - Jens Buschke - Serhij Bohorodichenko - Stefan Haase
Manuel Heinsel
Andre Schröder - Timo Jendraschek |
 |
Auswechslungen:
65. Henning Muske für Jens Buschke
Torfolge:
1:0 44. Tom Wilhelm
2:0 45. Daniel Ullrich
3:0 57. Robert Müller
3:1 65. Serhij Bohorodichenko
4:1 77.
4:2 87. Henning Muske
Spielbericht:
Verdiente Niederlage gegen Tabellennachbarn
Der SV Waren 09 hatte die Gelegenheit mit einem Sieg den fünften Tabellenplatz zu sichern. Nach der deutlichen Niederlage in Papendorf und dem Sieg von Hafen Rostock gegen Sievershagen rutscht unsere Mannschaft jetzt auf den sechsten Tabellenplatz punktgleich mit Hafen Rostock. Der Tabellenplatz ist aber immer noch besser als irgendjemand vor der Saison es geglaubt hätte. Die Luft ist eigentlich raus, aber am letzten Spieltag will die Mannschaft im neuen Müritzstadion noch einmal beweisen, dass der Malchower SV sich zwar als die Bayern von der Müritz bezeichnet, die Warener aber die bessere Mannschaft im Moment stellen.
Aber jetzt zum heutigen Spiel. Die Warener begannen ersatzgeschwächt in den ersten zwanzig Minuten sehr engagiert und feldüberlegen, konnten aber aus diesem Pfund keinen entscheidenden Vorteil erzielen. So vergaben Stefan Haase in der ersten Minute, Andre Schröder in der 13. und Timo Jendraschek in der 20. Minute hochkarätige Chancen zur Warener Führung und damit einer völlig anderen Spielgestaltung. Mit einer gewissen Überheblichkeit, wie Rene Drabner nach dem Spiel bestätigte ("Das Spiel war schon gewonnen"), kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Sie erarbeiteten sich nach 30 Minuten Chancen im Fünf-Minuten-Takt. Und zu allem Überfluss fielen die Treffer zur 2:0 Führung eine Minute vor der Pause zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Das erste Tor entsprang einem mustergültig herausgespielten Konter, wobei beim zweiten Tor Serhij Bohorodichenko dem gegnerischen Stürmer den Ball quasi als Torvolage auflegte.
Nach der Pause versuchte die Mannschaft noch einmal den Rückstand zu verringern, aber die Fehlerquote war derart hoch, dass die Gastgeber zwangsläufig zum 3:0 kommen mussten (57.). Anerkennend muss man jedoch sagen, dass die Mannschaft nie aufgegeben hat. So fiel in der 65. Minute nach einem herrlichen Konter durch Serhij Bohorodichenko, der übrigens durch die Gastgebermannschaft häufig mit unfairen Mitteln, vom Schiedsrichter toleriert, vom Ball getrennt wurde, das 1:3. Die Mannschaft hatte jetzt alle Zeit der Welt, um noch einmal zurückzuschlagen. Die aber nicht zurückgehende Zahl der individuellen Fehler brachte die Mannschaft, nach einem nicht gegebenen Elfmeter, verursacht vom gegnerischen Torwart an Timo Jendraschek, mit dem Gegentor zum 4:1 hoffnungslos ins Hintertreffen. Durch den nimmer erlöschenden Kampfgeist der Mannschaft konnte sie das Ergebnis in der Schlussphase noch einmal verbessern. Henning Muske traf kurz vor dem Ende zum 4:2. Die Niederlage war aufgrund der hohe Fehlerquote letztendlich verdient. Will man im letzten Spiel die immer noch gute Tabellenposition als Auftsteiger nicht noch weiter verschlechtern, muss eine kompaktere Mannschaftsleistung gezeigt werden, das sollte aber gegen Malchow im neuen Umfeld, und vor allem als bei der Müritz Sail ausgezeichnete, frischgebackene "Mannschaft des Jahres 2002" im Landkreis Müritz kein Problem sein. |
 |
|