Sa. 16.09.2006 / 13:00 Uhr / Müritz-Sportplatz Waren (Müritz)
SV Waren 09 II – Faulenroster SV 2:2 (0:1)
Warener Aufstellung:
Robert Martinek
Stephan Pomorin – Robert Friske – Andreas Schardin
Marco Siegfried – Toralf Schult
Thomas Fiedel – Steffen Jacobs – Björn Knodel
Daniel Reichau – Danilo Duckhorn
|
Torfolge:
0:1 40. min.
1:1 53. min. Danilo Duckhorn
1:2 70. min.
2:2 77. min. Danilo Duckhorn
Auswechslungen:
50. min. Mario Klemmer für Thomas Fiedel
85. min. Hannes Bauer für Andreas Schardin
|
Spielbericht:
Kampf sieht anders aus
Das der strahlende Spätsommertag und die aufgebotene Kulisse dem nun folgenden Spiel (zumindest aus Sicht der Warener) nicht gerecht werden sollte, wurde spätesten nach 5 Minuten klar, als der erste gegnerische Eckball auch gleich zur ersten Großchance für die Gäste aus Faulenrost wurde. Schon hier zeigte sich zum wiederholten Male einer der Gründe für die derzeitige Tabellensituation. Es ist Warens Zweiter offensichtlich im Moment nicht möglich, eine vernünftige Zuordnung der Abwehrspieler bei Standardsituationen zu finden. Das Wort vom „Hühnerhaufen“ begann die Runde zu machen…
Nach gut einer vierte Stunde gelang es den Männern von Trainer André Schröder dann doch einmal, vor das Gehäuse der Gäste zu gelangen und ein gut getimter Pass von Thomas Fiedel findet Daniel Reichau. Sein Angriff wird leider vom Schiedsrichter als Abseits gesehen und abgepfiffen. Zwei Minuten später müssen die Zuschauer wieder mit ansehen, wie sich die Faulenroster ihre nächste Chance erarbeiten, ohne dass sie ernsthaft von Warens Abwehr bedrängt werden. Zu ihrem Glück wird die Flanke knapp verpasst.
Ab der zwanzigsten Spielminute scheint sich dann das Spiel zu drehen, denn Warens Zweite baut erstmals so etwas wie Angriffsdruck auf und hat durch den Torschuss von Marco Siegfried oder den Pass von Stephan Pomorin gefährliche Ansätze zu bieten. Jetzt wird auch das Mittelfeld um Björn Knodel wach und beginnt die Bälle druckvoll nach vorn zu „tragen“. Doch auch drei Eckbälle am Stück können nicht zum ersehnten Führungstreffer genutzt werden. Ein Schuss von Marco Siegfried beendet das zehnminütige Gastspiel vor dem Tor des Faulenroster SV. Das Spiel plätschert dann so vor sich hin, bis es in der 40. Minute durch ein Foulspiel der Warener etwas vor der eigenen linken Strafraumgrenze unterbrochen wird. Der hoch ausgeführte Freistoß wird von Stephan Pomorin unterlaufen und springt unkontrolliert in den Strafraum, wo der Ball dann am langen Pfosten durch den freistehenden Stürmer der Gäste zum 0:1 abgestaubt wird. So blieb es bis zur Pause.
Ab der 50. Minute durfte dann Mario Klemmer für den erschöpften Thomas Fiedel sein Glück auf der rechten Außenbahn versuchen. Die neuen Angriffsbemühungen brachten den Warenern in der 53. Minute einen Freistoß auf Höhe der rechten Eckfahne ein. Der dann von Marco Siegfried scharf getretene Ball wurde von Danilo Duckhorn dankbar angenommen und zum verdienten Ausgleich verwandelt. Zwei Minuten später hätte ein von Mario Klemmer perfekt gespielter Ball in die Spitze den nächsten Treffer markieren können, doch auch hier sah der Schiedsrichter ein Abseits. In den Spielminuten 57 und 58 sahen dann die fassungslosen Zuschauer die beiden Großchancen von Björn Knodel und Danilo Duckhorn, doch jede vergebens. Als acht Minuten später eine Flanke über links den heranstürmenden Marion Klemmer erreicht, nimmt er den Ball direkt aus der Luft und schickt ihn gen Gästetor. Schurgerade verfehlt er den Dreiangel nur um wenige Zentimeter. Der verdiente Applaus der Zuschauer beendete aber auch die zweite Druckphase der Warener.
In dieser Phase des Nachlassens reichte dem Faulenroster SV ein einzelner Sturmlauf, um das gesamte Spiel wieder zu kippen. Zweimal wurde noch versucht, durch unmotiviertes Hineingrätschen den Angriff zu unterbinden, doch der gute Steilpass konnte nicht verhindert werden. Ganz in Ruhe, da von Stephan Pomorin allein gelassen, konnte sich der Faulenroster Stürmer den Ball einmal vorlegen und scharf zum 1:2 ins Warener Gehäuse schlagen.
Der jetzt notwendige Kampfgeist, um solch ein Spiel noch zu kippen oder gar zu gewinnen, blieb leider aus. In der 72. Minute gab es lediglich einen guten Lauf über die linke Seite, doch die Hereingabe wird von keinem Angreifer entscheidend genutzt. Nur einmal noch setzt sich Mario Klemmer gegen zwei seiner Mitspieler beherzt durch und schießt. Doch leider verfehlte auch dieser Ball den Kasten der Gäste.
Der gescholtene Stephan Pomorin kann sich in der 77. Minute der Ball erobern und nach einem kurzen Lauf einen langen Flankenball in den Strafraum schlagen. Im Gedränge der Massen gelingt es dann Danilo Duckhorn die Übersicht zu behalten und überraschend den Ausgleich zu erzielen.
In der verbleibenden knappen viertel Stunde erstreitet sich Waren Zweite nur noch zwei Möglichkeiten, wobei das klare Kopfballtor von Toralf Schult nach einem Freistoß von der halbrechten Seite wiederum Abseits gegeben wurde. Die Schlussminute hat dann noch einem letzten Eckball zu bieten, den der gerade erst eingewechselte Hannes Bauer jedoch nicht richtig kontrollieren kann und der Ball so eine leichte Beute für den Gäste-Keeper wird.
Als Fazit muss bleiben, dass dieses Spiel mit mehr Engagement und Willen gewonnen hätte werden müssen; so bleibt ein für die Warener unbefriedigendes Remis.
|
|