Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
1952

Aufbau Waren wurde DDR - Meister

Die Bezirksliga-Elf der BSG Aufbau Waren und Aufbau Hohenstadt (Sachsen) traten in Brandenburg-Havel zum Fußball-Endspiel um die DDR-Meisterschaft der Aufbau-Mannschaften an. Die wichtigste Tore, die zum Sieg führten : In der 24.Spielminute war es Walter Jesse, der den Ball scharf auf das Tor schoß und Loginowski im Nachschuß zum 1:0 für Waren vollenden konnte. Dann in der 47.Spielminute konnte Hugo Hoffmann den Ball zum 2:0 für Waren ins Netz befördern und acht Minuten vor dem Abfiff war es Walter Jesse, der zum 3:0 für Waren einschießen konnte. Elf Warener Spieler rissen jubeln die Arme hoch, als der Abpfiff ertönte, der für sie die Erringung der DDR-Meisterschaft bedeutete.

Die 50.Jahre der Warener Fußball
1952-53 spielte Aufbau Waren in der Beziksliga Neubrandenburg und wurde am Ende der Spielzeit im Entscheidungsspiel vor 4000 Zuschauern in Malchin mit einem 1:0 durch den halblinken Noth, über Turbine Neubrandenburg Bezirksmeister. Überragende Spieler dieses Teams waren die Stürmer Loginowski ( 8 Treffer ), Behrend (14)
und Ungewiß (14).

In den Aufstiegsspielen zur DDR-Liga scheiterte man überaus kläglich und verlor alle Spiele. So blieb der Warener Fußball in der Bezirksliga Neubrandenburg und nahm hier auf Grund der Erfahrungen der Mannschaft stets einen vorderen Tabellenplatz ein.


1953

Lok-Bau Waren errang Meistertitel im Entscheidungsspiel
Malchin war der Austragungsort des Entscheidungsspieles der Fußball-Bezirksliga Neubrandenburg zwischen Lok-Bau Waren und Turbine Neubrandenburg. Annähernd 4000 Zuschauer kamen. Beide Mannschaften waren darauf eingestelt, vom Anpfiff an zweckmäßig auf Sieg zu spielen, den Ball flach halten und konsequent zu decken. Schon in der 13.Spielminute war es der Halbrechte Noth, der eine solche Kombination mit einem erfolgreichen Torschuß abschloß. Doch zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass damit schon das Endergebnis hergestellt war. Im weiteren Spielverlau der ersten Halbzeit war Lok-Bau Waren auch weiterhin tonangebend und hatte durchaus mehr vom Spiel. Nach dem Seitenwechsel bot sich jedoch ein anderes Bild, Turbine Neubrandenburg nahm das Spielheft fest in die Hand und war mehr als einmal dem verdienten Ausgleichstreffer nahe. Doch Torwart Nehring verstand es, durch glänzende Abwehrparaden in guter Zusammenarbeit mit der Hintermannschaft jeden zählbaren Erfolg zu verhindern. In letzten Spielminuten wurde es vor dem Warener Tor noch einmal recht dramatisch, als Turbine mit der ganzen Mannschaft stürmte, doch es blieb unverändert bis zum Abpfiff.
Lok-Bau Waren siegte 1:0 gegen Turbine Neubrandenburg und wurde Bezirksmeister.

Bezirksmeister 1953 BSG Lok Waren

Folgende Spieler errangen den Titel:
Nehring, Nicolovius, Lessenthin, Block, Stebis,
Timper, Gößler, Noth, Künne, Behrend, Gröschel


1958

Jugendmannschaft in der 2.DDR-Liga
In diesem Jahr wurde die Juniorenmannschaft von Lok Waren in überzeugender Manier Beziergsmeister.
Dieser jungen Garde gelang mit der Unterstützung durch Halliant, Timper, die Gebrüder
Bauer und die Gebrüder Rudolf,sowie Runde 1960 der 2. Bezirksmeistertitel und damit
der verbundene Aufstieg in die 2.DDR-Liga.

Juniorenbezirksmeister 1958

Von links: Schenk, Brückner, Marlow, Burmeister, Stebis, Plehn,
Schröder, Kaßner, Ende, Wachholz, P.Schröder, Kirsch


1960

1961 - 1962 Waren zum 2. Mal Bezirksmeister und damit Aufsteiger zur 2. DDR-Liga

BSG Lok Waren-Rethwisch

stehend v.l. : Betreuer : Wolf, Krohm, Niemann, Heinz Bauer, Helmi Bauer, Brohnsim, Platzwart: Bärwald, Runge, Sektionsleiter : Jessel
mittlere v. l. : Geißler, Timper, G. Rudolf, Martinek, Neumann
knieend v. l. : Halliant, H. Rudolf, Bröcker, Prang