20. April 2002
SV Waren 09 II - SV Traktor Pentz 4:1 (0:0)
Torschützen:
1:0 55. Min. Christian Lasch
1:1 62. Min. Sebastian Schneider (Foulelfmeter)
2:1 65. Min. Andreas Ulbrich (Foulelfmeter)
3:1 81. Min. Christian Paetz
4:1 90. Min. Sebastian Voß
Es spielten: Sven Ballauf, Jörg Siegmund, Rene Friske, Daniel Berndt, Torsten Martinek, Manuel Heinsel, Sebastian Schwarz, Andreas Ulbrich, Martin Grusdat, Sebastian Voß, Christian Lasch
80. Min. Ronny Eisenack für Rene Friske
82. Min. Christian Paetz für Manuel Heinsel
(gre)Mit dem SV Traktor Pentz stellte sich im Warener Müritz-Stadion ein direkter Konkurent im Abstiegskampf vor. Dass der Gegner die Punkte nicht kampflos in Waren lassen wollte, stellte er in der Anfangsphase deutlich unter Beweis. Im Zentrum des Pentzer Sturms wirbelte der ambitionierte Bundesligaschiedsrichter Markus Hecker unermüdlich. Gradliniges Spiel in die Spitze brachte unsere Abwehr mehrfach in arge Bedrängnis. Aber auch unsere Mannschaft hatte ihre Chancen. Die schnellen Außen Christian Lasch und Martin Grusdat sowie der Center Sebastian Voß konnten ihre Schnelligkeitsvorteile nicht in Zählbares umsetzen. Nach der Pause entwickelte sich dann ein interessantes Spiel. Trainer Halliant hatte die Vorteile seiner Mannschaft erkannt und ließ konsequent über die Außen spielen. In der 55. Min. setzte sich Christian Lasch entscheident im Sprint gegen seinen Gegenspieler durch und erzielte aus vollem Lauf die 1:0 Führung. Der Gegner gab sich aber noch nicht geschlagen. Ein Foul an Markus Hecker wurde mit einem Elfmeterpfiff geahndet. Der ehemalige Jürgenstorfer Sebastian Schneider verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1 Ausgleich. Die Spannung im Abstiegskampf erzielte einen neuen Höhepunkt. Die Warener nutzten aber einmal mehr ihre Schnelligkeitsvorteile, einen Schuß auf das Pentzer Tor konnte der schwerfällig wirkende Torwart der Gäste nicht aufnehmen, weil Sebastian Schwarz schneller am Ball war. Die Folge, der Torwart griff unserem Stürmer in die Beine und Andreas Ulbrich verwandelte den Elfmeter sicher. Das Spiel war aber längst noch nicht entschieden. Immer wieder war es Sebastian Schneider, der Gefahr für die Warener Hintermannschaft brachte. In der 76. Min. konnte Torhüter Ballauf in glänzender Manier den Ausgleich verhindern. Dann häuften sich aber die Chancen der Warener. Sebastian Voß hatte in der 70. und 73. Min. gute Einschußmöglichkeiten, sowie Martin Grusdat nach glänzendem Paß von Sebastian Schwarz. Mehrfach wurden allerdings schöne Konterzüge durch unverständliche Entscheidungen (passive Abseitsstellungen) des Schiedsrichterkollektivs um Schiedsrichter Wallitt unterbunden. Kurz nach seiner Einwechslung konnte Chistian Paetz nach eindrucksvoller Vorabeit von Andreas Ulbrich in der 81. Min. den vorentscheidenden Treffer zum 3:1 erzielen. In der 90. MIn. zog Martin Grusdat dann wieder ohne Probleme an seinem Gegenspieler vorbei, Sebastian Voß konnte seine kämpferische Leistung dann relativ einfach mit dem 4:1 Endstand krönen.
|
 |
 |
Das Schiedsrichterkollektiv um Schiedsrichter Wallitt |
Routinier Siegmund mit klugem Steilpass auf die Außen |
 |
 |
In der Halbzeitpause letzte Anweisungen vom Mannschaftsbetreuer Daniel Gade an Torsten Martinek |
Angehender Bundesligaschiedsrichter: Marcus Hecker |
 |
 |
Nähert sich wieder seiner Höchstform: Torwart Sven Ballauf |
Der vorentscheidende Elfmeter sicher von Andreas Ulbrich zum 2:1 verwandelt |
 |
 |
Die Warener Torschützen auf einen Blick v.l.n.r.: Sebastian Voß, Christian Lasch, Andreas Ulbrich, Christian Paetz |
Immer gefährlich und vom Elfmeterpunkt erfolgreich: Sebastian Schneider |
 |
|