Punktspiel Sonnabend, 03.04.2004 um 11:15 Uhr
SV Waren 09 - Pasewalker FV 2:1 (0:0)
Aufstellung:
Schramm
Bauer
Blumenschein - Peschel - Meyne
Diller - Romanik - Wackerow - Paetzke
Stoll - Görtz
|
Auswechselungen:
60 min. Wendt für Blumenschein
63 min. Schwager für Stoll
Tore:
1:0 62 min. Diller
2:0 64 min. Görtz
2:1 77 min.
Arbeitssieg gegen technisch und kämpferisch starken Gegner
Die Warener gewarnt, durch das Unentschieden des PFV gegen Ferdinandshof vom Dienstag, mussten vor Beginn des Spiels ihre geplante Aufstellung umstellen. Stoll rückte als Torwart für den bei der A-Junioren spielenden Fiedel in den Sturm. Diller übernahm das rechte Mittelfeld für den ebenfalls bei den A-Junioren spielenden T. Neue. Dafür rückte Blumenschein als rechter Verteidiger nach.
Die Pasewalker konnten sich in den Anfangsminuten 2 - 3 Torchancen erarbeiten, da die Abwehr im rechten Bereich noch unstimmig war. Aber Schramm hatte mit schnellen Ausflügen die Lage schnell im Griff. Die erste gute Torchance nach 10 Minuten hatte Romanik als er 10 Meter vor dem Pasewalker Tor freistehend um 1 Meter verzog. Dann ein offener Schlagabtausch zw. der 25 und 30 Minute. Klug gespielt durch Diller und Wackerow in der 22. und 23. Minute auf Görtz , der beide Kopfbälle knapp übers Tor setzte. Wackerow klärte im Strafraum, nachdem er einen Paß auf Blumenschein zu kurz spielte und der Pasewalker in Richtung Warener Tor lief. 27 min, Diller kommt im Strafraum zum Schuß, der Pasewalker TW pariert groß. 29 min. Die Warener spielen auf Abseits, Schramm klärt durch schnelles Herauslaufen vor dem Pasewalker Stürmer. In der
2. Halbzeit übernahmen die Warener das Spielgeschehen. Sie bauten Druck auf und erarbeiteten sich Torchance um Torchance bis zur 62 Minute. Hohe Flanke in den Strafraum. Diller nimmt den Ball mit der Brust an, lässt ihn abtropfen, macht eine Drehung um den Pasewalker Verteidiger und drischt den Ball in die lange Ecke. 1:0
2 min später. Pass von Meyne auf Görtz, der sich gegen einen Spieler im Strafraum durchsetzen kann und von 12 Meter aufs Tor schießt. Der Torwart pariert diesen Ball, aber dabei lenkt er ihn als Bogenlampe ins eigene Tor. 2:0. Pech für Görtz als er das Lattenkreuz in der 70. min. mit einem Kopfball trifft. Dann die berühmten 10 Minuten Waren lässt den Pasewalkern zu viel Freiraum. Bis zur 77. min. verläuft es komplikationslos. Dann eine Flanke in den Warener Strafraum und ein wuchtiger Kopfball der Pasewalker bringt das 2:1. Zitterpartie in der Schlussminute, Kopfball für Pasewalk an die Latte und ein Pasewalker verzieht freistehend vor dem leeren Tor.
|
|