Sa. 29. August 2004 / 14:00 Uhr Landespokal MV
FC Eintracht Schwerin II - SV Waren 09 6:3 (3:3,2:2,1:0)
Warener Aufstellung:
Thomas Vierow
Christian Senkpiehl - Toralf Schult - Nico Schwerin
Thomas Duggert
Andy Purlinski - Stefan Haase - Rene Drabner - Jens Buschke
Rene Röpcke - Andre Schröder |
 |
Auswechslungen:
46. Björn Knodel für André Schröder
70. Mirko Löper für Stefan Haase
106. Andreas Haase für Rene Drabner
Torfolge:
1:0 32.
1:1 58. Jens Buschke
2:1 65.
2:2 74. Andy Purlinski
2:3 107. Björn Knodel
3:3 119.
Spielbericht:
Die größten Besetzungsprobleme sind beim SV Waren 09 überstanden. Stefan Haase ersetzte den dienstlich verhinderten Guido Timper (Armee) und auch Jens Buschke konnte nach seinem Nasenbeinbruch erstmals wieder mitwirken. So wollte man natürlich dem Außenseiter in Schwerin keine Chance lassen und die nächste Runde im Landespokal erreichen. In der ersten Halbzeit erspielte man sich zahlreiche Chancen, die allesamt ungenutzt blieben. Man musste sogar durch den einzigen Konter der Gastgeber den 1:0 Rückstand hinnehmen. Das Resultat stellte den Spielverlauf zur Halbzeit auf den Kopf.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Der SV Waren 09 war drückend feldüberlegen, die Schweriner ihrerseits fuhren jetzt mehrere gefährliche Konter, bei denen die Warener Abwehr nicht immer sicher aussah. So fiel nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jens Buschke postwendend nach einem langen Ball in die Spitze die erneute Führung für die Schweriner.
Der Favorit machte weiterhin Druck und nachdem der eingewechselte Björn Knodel im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den ominösen Punkt. Rene Drabner lief an und konnte nicht verwandeln. Den abgewehrten Ball drückte Andy Purlinski zur Freude der Gäste über die Linie zum 2:2 Ausgleich. Am Spielverlauf änderte sich in der regulären Spielzeit nichts mehr. Die Warener versuchen den Ball über die Linie zu tragen, was nicht gelang und die Schweriner bleiben mit den wenigen Kontern gefährlich. Mit dem 2:2 ging es in die Verlängerung.
Nachdem in der Verlängerung Andreas Haase für den verletzt ausgeschiedenen Rene Drabner aufs Feld kam, konnte Björn Knodel in der 107. Minute den 3:2 Führungstreffer erzielen. Statt jetzt sicher in der Abwehr das Ergebnis über die Runden zu bringen, stürmte 09 weiter und fing sich in der vorletzten Minute der Verlängerung einen weiteren Konter zum 3:3 Ausgleich ein. Das fällige Elfmeterschießen verlor man sang- und klanglos mit 3:0. |
 |
|