16. Spieltag Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - FC Eintracht Schwerin 1:3 (0:1)
Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
|
 |
Warener Aufstellung:
Mariusz Grzanka
Christian Senkpiehl - Rene Drabner - Robert Schwinkendorf - Nico Schwerin
Andy Purlinski - Jens Buschke - Thomas Duggert - Stefan Haase
Andre Schröder - Rene Röpcke
|
 |
Auswechslungen:
60. Jens Brüggmann für Robert Schwinkendorf
72. Guido Timper für Stefan Haase
80. TimoJendraschek für Rene Röpcke
Torfolge:
0:1 19. Schwarz
0:2 78. Donner (Foulelfmeter)
1:2 90. Guido Timper
1:3 90.+1 Schwarz
Spielbericht:
Auf Grund der Witterung musste das erste Spiel der Rückrunde auf Platz 2 im Müritzstadion ausgetragen werden. Mit dem FC Eintracht Schwerin kam ein Gegner, den man in der Hinrunde deutlich bezwungen hatte. So gingen die Spieler auch mit einer gehörigen Portion von Selbstüberschätzung in das Spiel. Lässigkeiten nicht nur in der Abwehr (Purlinski, Senkpiehl) ließen gar keinen Spielfluss zu. Außer einem 20-Meter Schuss von Thomas Duggert zeichnete sich das schlechteste Spiel der Warener Elf nach dem Aufstieg in die Verbandsliga ab. Und zu allem Überfluss war der erste Ball auf das Tor vom neuen Torhüter Mariusz Grzanka nach einer Ecke auch gleich ein Volltreffer, dem in der 37. Minute die nächste Riesenchance für die Schweriner durch Tom Böttcher folgte. Er versäumte es allerdings völlig freistehend aus 10 Metern Entfernung auf 2:0 zu erhöhen.
Nach der Pause wollten die Warener die äußerst schwache Vorstellung aus der ersten Halbzeit vergessen machen. Leider war außer dem Willen kein spielerisches Konzept zu erkennen. Selbst die sonst so abgeklärten Rene Drabner und Nico Schwerin produzierte Fehler am laufenden Band. Als dann Jens Brüggmann ins Spiel kam und erste Akzente über die rechte Seite setzte, wurde er einfach nicht in das Spiel mit einbezogen. In der Mitte standen sich Rene Röpcke, Andre Schröder und auch Thomas Duggert gegenseitig auf den Füßen. Es gab kein Durchkommen. Die Schweriner konnten geschickt die Räume verengen und ließen die Warener mit ihren Schwächen allein. Nach vorn lief bei den Schwerinern allerdings auch nicht viel. Bis zur 80. Minute konnte man dann auch außer einem Kopfball von Rene Röpcke keine Torchance vermelden, im Gegenzug fällte allerdings Andy Purlinski einen Schweriner im Strafraum. Der fällige Elfmeter brachte das 2:0 für die Gäste. Erst in der 90. Minute konnte Guido Timper einen Freistoß von Andy Purlinski per Kopf zum Anschlusstreffer im gegnerischen Tor versenken. Hatten die Zuschauer jetzt die Hoffnung auf den Ausgleich, so mussten sie in der Nachspielzeit mit ansehen, wie die Schweriner die Warener Abwehr ganz einfach ausspielten und noch das 3:1 erzielten. Zu allem Überfluss holte sich Thomas Duggert nach ständigem Reklamieren erneut eine Gelbe Karte (die Fünfte) und schwächt die Mannschaft nach seiner Rotsperre aus dem Torgelow-Spiel (auch wegen Meckerns) am kommenden Wochenende erneut. Solche unnötige Undiszipliniertheiten brachten der Mannschaft den letzten Platz in der Fair-Play-Wertung nach der Hinrunde ein. Dieses Verhalten, gepaart mit ungenügenden Leistungen, wird die Ausgangsposition aus der Hinserie mit Sicherheit zunichte machen. Es bleibt außerdem die Frage, wie der Trainer die Neuzugänge in die Mannschaft integrieren kann, in der Vorbereitung scheint er es nicht geschafft zu haben.
Vorbericht (Uli Schulze):
Nach der gut verlaufenden sechswöchigen Vorbereitung brennt unsere Mannschaft auf das erste Punktspiel. Bei allem Respekt vor unserem Gegner Eintracht Schwerin wäre alles andere als ein Dreier eine Enttäuschung. Trotz des Fehlens zweier kreativer Kräfte (Löper und Raduszewski) erwarte ich ein tolles Fußballspiel vor hoffentlich zahlreichen Fans. |
 |
|