13.03.2004 / 15:00 Uhr Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - SV Hafen Rostock 1:0 (1:0)
Warener Aufstellung:
Andreas Haase
Christian Senkpiehl - Rene Drabner - Nico Schwerin
Stefan Haase - Thomas Duggert - Guido Timper - Jens Buschke
Mariusz Raduczewski
Rene Röpcke - Andre Schröder
|
 |
Hafen: Schröder, Herbert, Bullerjahn, Weidner, Dittmer, Nickel, Waterstradt, Eggert, Gütschow, Bruhs, Krüger
Auswechslungen:
54. Klaas Küther für Jens Nickel
62. Andre Eisentraut für Mike Waterstradt
71. Thomas Breitsprecher für Christian Dittmer
85. Andy Ullrich für Jens Buschke
90.+2 Thomas Zühlke für Rene Röpcke
Torfolge:
1:0 34. Mariusz Raduczewski
Spielbericht:
Mit einer neuen vom Hauptsponsor den Mecklenburger Backstuben gestifteten Kluft liefen die Warener mit besonderem Ehrgeiz auf. Die ersten zwanzig Minuten gingen deutlich an den SV Waren 09. Ein unsicherer Gästetorwart begünstigte Chancen für Buschke und Schröder, die diese Schwächen aber nicht zu nutzen vermochten. Weiterer Dauerdruck der Warener brachte bis zur 34. Minute keinen Erfolg. Dann zog Thomas Duggert aus 20 Metern Entfernung ab. Der Ball prallte gegen den Pfosten und über Rene Röpcke zu Mariusz Raduczewski, der zum 1:0 verwandelte. Eine weitere Chance bot sich Andre Schröder nach glänzendem Anspiel von Thomas Duggert. Aber das Pech klebt ihm momentan an den Stiefeln.
Nach der Pause gab es zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Andreas Haase musste in der 57. Minute sein ganzes Können aufbringen, um den Ausgleich zu verhindern. Die nächste Großchance für die Rostocker klärte Mariusz Raduczewski gleich zweimal hintereinander auf der Linie für seinen schon geschlagenen Torwart. In der 72. Minute streifte ein Schuss von Guido Timper das Gehäuse des Gästekeepers. Der nächste Angriff mit Flanke von Marisz Raduczewski hätte das 2:0 bringen müssen. Guido Timper köpfte aus zwei Metern Entfernung daneben. In der 77. Minute die nächste Riesenchance für Radu. Er lupfte den Ball über den Torwart aber auch am Tor vorbei. In den letzten Minuten spielten die Rostocker im eigenen Strafraum den Ball zweimal mit der Hand. Der Schiedsrichter meinte, dies geschah unabsichtlich. In der letzten Spielminute rettete Andy Ullrich im Anschluss an eine Ecke auf der Linie den Sieg.
Insgesamt ein verdienter Sieg, der allerdings auf wackligen Füßen stand. Aus der Überlegenheit in der ersten Halbzweit müssen einfach mehr Tore fallen, dann kommt man am Schluss auch nicht so in Bedrängnis. |
 |
Vorbericht:
Auch im letzten Jahr kam der SV Hafen Rostock zu Beginn der Rückrunde ins Müritzstadion. Nach einem vom SV Waren 09 überlegen geführten Spiel auf tiefem Schneeboden sprang nur ein Unentschieden heraus. Die 1:0 Führung von Andre Schröder glich Florian Gütschow noch vor der Pause aus. Beim 1:1 blieb es trotz zahlreicher Chancen für unsere Mannschaft. Von der Tabellensituation her gesehen, ist ein ähnlicher Spielverlauf, wie im letzten Jahr zu erwarten, zumal die Rostocker in diesem Jahr noch keinen vollen Erfolg zu Buche stehen haben. Der SV Waren 09 hat sich im neuen Jahr aber auch noch nicht mit Ruhm bekleckert. Nach der Auftaktniederlage gegen Schwerin und dem knappen Sieg in Parchim konnte man in Pasewalk erneut die spielerische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Torjäger Andre Schröder (bisher 13 Saisontreffer) hat im Moment Ladehemmung und Rene Röpcke traf bisher in den Punktspielen auch nur einmal. Positiv anzumerken ist der überaus gelungene Einstand von Jens Brüggmann in seinem ersten vollständigen Spiel für die Warener. Er wirbelte die Parchimer Abwehr ein ums andere Mal durcheinander und hatte entscheidenden Anteil am Auswärtssieg der Mannschaft. Leider gingen seine Gegenspieler mit ihm äußerst unfair zur Sache. Kurz vor Schluss trat ihm ein Verteidiger derart rüde in die Wade, dass er zwei Wochen später noch nicht wieder einsatzbereit war. Ob er heute auflaufen kann, entscheidet sich erst kurz vor Spielbeginn. Auch die Verletzung von Mirko Löper ist noch nicht ausgeheilt. Er ist seinen Gips los und steht schon wieder im Lauftraining. Für einen Punktspieleinsatz ist die Zeit aber noch nicht reif. Zu allem Überfluss holte sich Andy Purlinski in Pasewalk noch die Gelb-Rote Karte (natürlich wegen Reklamierens) ab und fehlt damit in der heutigen Begegnung. Hoffen wir also, dass der Rest der Mannschaft konzentriert von der ersten Minute an zu Werke geht. Mit der entsprechenden Einstellung sollte trotz aller widrigen Begleitumstände ein Sieg im Bereich des Möglichen liegen. Wir wünschen unserer Mannschaft dazu viel Erfolg! |
 |
|