Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
Sa. 17.04.2004 Löcknitz
SV Union Wesenberg - SV Waren 09 II 2:2 (1:2)

Warener Aufstellung
Mariusz Grzanka
Andy Ullrich - Toralf Schult - Robert Schwinkendorf - Thomas Träger
Timo Jendraschek - Mirko Löper - Mariusz Raduczewski -Thomas Zühlke
Sebastian Voss - Matthias Geißler
Auswechslungen:
46.min Nico Ulrich für Thomas Zühlke
65.min Sebastian Schwarz für Timo Jendraschek
65.min. Ralf Salwiczek für Sebastian Voß

Torfolge:
14. 0:1 Sebastian Voß
36. 1:1 Paul
43. 1:2 Matthias Geißler
75. 2:2 Köpnik

Spielbericht:

SV Waren 09II spielt Unentschieden in Wesenberg

Auf der Marschtabelle des SV Waren 09 II nach Wesenberg zum Tabellenletzten der Bezirksliga standen 3 Punkte, zumal man mit Idealbesetzung auflaufen konnte.
Der SV Waren 09 II begann auch sofort das Spiel in die Hand zu nehmen und dominierte. Das Mittelfeld mit Raduszewski und Löper spielte wie es wollte, die Spitzen Voß und Geißler wurden gut in Szene gebracht und hatten ihre Möglichkeiten. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit wann das erste Tor fallen würde . So kam es dann auch, dass ein schön und direkt vorgetragener Angriff Sebastian Voß erreichte und der in der 14. Minute zum verdienten 1:0 einschoss. Die Warener machten weiter Druck und schon 8 Minuten später lag der Ball nach Kopfball von Voß wieder im Tor. Die Anerkennung blieb der Mannschaft jedoch versagt, da die junge Schiedsrichterassistentin die Fahne hob und auf Abseits erkannte. Leider irrte sie sich. Nach dieser Szene gab es einen Bruch im Spiel der Warener und die Wesenberger kamen zu ersten gefährlichen Kontern. In der 36. Minute gab es dann einen Freistoß für die Heimmannschaft aus ca, 20 Metern , den Paul unhaltbar für Torwart Grzanka in den linken oberen Winkel schlenzte. Der SV09II setzte sofort nach und konnte einen schnell vorgetragenen Konter über Löper und Raduszewski, in der 43. Minute vorgetragenen, durch Mathias Geißler erfolgreich zum 2:1 abschließen. Mit dieser Führung ging man in die Halbzeitpause und hoffte auf eine weitere Steigerung in der 2. Halbzeit.
Leider blieben alle guten Vorsätze für die 2. Halbzeit in der Kabine, es gab kein konstruktives Aufbauspiel mehr, die Außenpositionen waren kaum in der Lage weiter Druck auszuüben, die Chancen die man trotzdem hatte, wurden kläglich vergeben. So kam es wie es kommen musste, eine aus Abseitsstellung resultierende Chance, bei der die junge Assistentin diesmal die Fahne unten ließ, führte in der 75. Minute zum 2:2 Ausgleich durch Köpnik.
Alles Aufbäumen in den Schlussminuten half nichts mehr, der Siegtreffer wollte nicht gelingen. Letztlich ein enttäuschendes Resultat für Waren, hätte man doch mit einem Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Mittelplatz der Bezirksligatabelle machen können.
Vorbericht:
Für unsere Zweite geht es im Spiel gegen Union Wesenberg um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Der Absturz der zuletzt wankenden TSG Neustrelitz in der Oberliga könnte sich durchaus auf die Abstiegssituation in der Bezirksliga auswirken. Denn wenn zwei Mannschaften aus MV die Oberliga verlassen müssen, werden zwangsläufig mehrere Team aus den darunterliegenden Ligen in den sauren Apfel des Abstiegs beißen müssen. Deshalb ist das Spiel gegen den derzeitigen Tabellenletzten besonders wichtig. Wir müssen an die zuletzt gezeigten, guten Leistungen anknüpfen und möglichst den zweiten Auswärtssieg der Saison einfahren. Denn in der Liga geht es sehr eng zu. Den Fünften und den Elften trennen nur fünf Punkte und unsere Mannschaft hat zudem infolge der vielen deftigen Niederlagen in der Hinserie eine äußerst miese Torbilanz.