Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
Do. 01.05.2003 / 15:00 Uhr Schönberg
Pokal-Halbfinale
FC Schönberg II - SV Waren 09 4:1 (1:1)

Aufstellung
Andreas Haase
Rene Drabner
Robert Schwinkendorf - Andy Ullrich
Andy Purlinski - Nico Schwerin
Mirko Löper - Stefan Haase - Jens Buschke
Timo Jendraschek - Andre Schröder
Auswechslungen:
43. Christian Senkpiehl für Rene Drabner
60. Manuel Heinsel für Andy Ullrich
82. Phillip Schliemann für Jens Buschke

Torfolge:
0:1 20. Andre Schröder
1:1 37.
2:1 70. Handelfmeter
3:1 77. Nico Schwerin (Eigentor)
4:1 85. Christian Senkpiehl (Eigentor)

Aus der Traum

Das Finale im Landespokal findet ohne Warener Beteiligung statt. Die Chance dorthinzukommen wird so schnell nicht wiederkommen. Dabei fing alles, trotz der Personalsorgen, so gut an. Die Warener übernahmen die Initiative und hatte die ersten guten Möglichkeiten, wobei man in der Abwehr immer auf der Hut vor den schnellen Schönberger Stürmern sein musste. Nach einer schönen Kombination, eingeleitet mit einem Paß von Stefan Haase auf Jens Buschke, der wiederum auf Andre Schröder ablegte, fiel in der 20. Minute das 1:0 durch den Warener Mittelstürmer. In den nächsten zehn Minuten wurde der Sack nicht zugebunden. Die größte Chance bot sich dabei Andy Purlinski, der allein auf den Torwart zulief, der Ball prallte ihm aber leider zu weit vom Fuß. Der 1:1 Ausgleich war dann eine Folge der Schnelligkeitsnachteile unserer Verteidiger (Robert Schwinkendorf). Von der linken Seite wurde der Ball genau auf einen Schönberger Stürmer gespielt, der aus 8 m alleinstehend keine Mühe hatte, den Ball im Tor von Andreas Haase unterzubringen. Das Unglück nahm jetzt seinen Lauf. Kurz vor der Pause wurde Rene Drabner verletzt und musste ausgewechselt werden. Die halbe Mannschaft bestand jetzt aus Spielern, die noch im letzten oder diesem Jahr im A-Junioren-Team standen bzw. stehen.
In der Pause hatte Uli Schulze seinen Jungs mit auf den Weg gegeben, die Flucht nach vorn anzutreten. In den ersten zwanzig Minuten hatte die Mannschaft dann auch wieder deutliche Feld- und Chancenvorteile. Leider konnten die guten Chancen wieder einmal nicht genutzt werden. So kam Timo Jendraschek nach einem herrlichen Solo von Stefan Haase mit anschließender Hereingabe nicht an den Ball, Andy Purlinski traf nur die Latte und Andre Schröder konnte in aussichtsreicher Position (10m vor dem Tor) den Ball nicht im Tor unterbringen. Als in der 65. Minute ein Schönberger wegen groben Foulspiels des Feldes verwiesen wurde, schien die Sache zu Gunsten des SV Waren 09 zu laufen. Leider unterlief der Abwehr in dieser Phase ein entscheidender Fehler. Andreas Haase konnte gegen einen allein auf ihn zukommenden Stürmer noch klären, der Abpraller fiel vor die Füße eines Stürmers, der auf das leere Tor schoss und Robert Schwinkendorf klärte in Torwartmanier. Elfmeter und Platzverweis für Waren. Der personelle Vorteil war weg, die Mannschaft lag in Rückstand. Jetzt war die junge Truppe geschlagen. Es gelang nicht mehr Ordnung ins Spiel zu bringen und die Fehler häuften sich. So fälschte Nico Schwerin eine Ecke von links unhaltbar ab und Christian Senkpiehls Abwehrversuch landete auch im eigenen Netz. Das Ergebnis wurde somit noch deutlich. Kein Vorwurf an die Mannschaft. Sie hat versucht das Finale zu erreichen, es hat leider nicht geklappt. Einen Wermutstropfen goss zum Schluss Manuel Heisel sich ins eigene Glas. Gelb-Rot nach ständigen Lamentieren mit dem Schiedsrichter werfen kein gutes Licht auf seine Kartenbilanz in der ersten Mannschaft.
im Kader: Manuel Heinsel, Guido Timper, Thomas Zühlke, Phillip Schliemann

Vorbericht

Meinungen:

Uli Schulze (Trainer):
Es wird eine schwierige Aufgabe, beide Punktspiele gingen knapp zu Gunsten des jeweiligen Gastgebers. Der Ausgang ist völlig offen. Schwieriger wird die Aufgabe für uns, weil mit Boho (2.Gelbe), Nycholaychuk (Lungenentzündung), Wendt (Archillessehnenverletzung), Vierow (Knieprobleme) und Ullrich (Arbeitsunfall) fünf Stammspieler ersetzen müssen. Dennoch, wenn sich unsere jungen Leute konzentrieren und über 90 Minuten ihr zweifellos vorhandenes Potential abrufen, kann uns der Einzug ins Finale gelingen.

Fred Bethke (Präsident):
Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Punktspielsaison in der Verbandsliga und dem Erreichen des Halbfinales im Landes-Pokal sehr zufrieden. Unsere junge Mannschaft hat bewiesen, dass sie gegen jeden Gegner bestehen kann. Die morgige Aufgabe ist nicht leicht, zumal der Trainer der 1.Mannschaft unseres Gegners, Herr Christian Schreier, in der heutigen Ausgabe der "Bild-Zeitung" tönte, dass er .. "6 Asse aus der 1. Mannschaft..." zur Verfügung stellt, um zu siegen. Nun, wir werden sehen. Wenn alles legal ist, müssen wir damit umgehen. Ich bin überzeugt, dass Trainer Uli Schulze die Mannschaft einstellen und motivieren wird, um das Finale zu erreichen.Viele Fans, Anhänger und Freunde haben uns Glück und Erfolg gewünscht. Vielen Dank dafür. Die Mannschaft wird alles geben.

Sa. 29.03.2003 / 15:00 Uhr Warener Müritzstadion
Pokal-Viertelfinale
SV Waren 09 - Sievershäger SV 1950

Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
SV Waren 09 - Sievershäger Sv 1959 4:0 (1:0)

Warener Aufstellung
Thomas Vierow
Andy Ullrich - Nico Schwerin - Rene Drabner - Jens Buschke
Mirko Löper - Serhij Bohorodichenko- Andy Purlinski - Timo Jendraschek
Andre Schröder - Matvij Nykolaychuk
Auswechslungen:
67. Christian Senkpiehl für Andy Purlinski
77. Henning Muske für Timo Jendraschek
81. Nico Ullrich für Serhij Bohorodichenko

Torfolge:
1:0 7. Andrè Schröder
2:0 50. Andrè Schröder
3:0 70. Serhij Bohorodichenko (Foulelfmeter)
4:0 87. Nico Schwerin
Überzeugender Sieg gegen Verbandsligaspitzenreiter
Jetzt sind es nur noch zwei Spiele, die gewonnen werden müssen und der SV Waren 09 íst im Pool der Mannschaften, die im Sommer bei der ARD zur ersten Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost werden. Und wie er den Verbandsligaspitzenreiter erst niedergekämpft und dann auch niedergespielt hat, war schon beeindruckend. Dem zugute kam sicherlich die schnelle Führung durch den eine überzeugende Leistung bietenden "Oldie" Andrè Schröder. Er lupfte den Ball in der siebenten Minute über den herauseilenden Sievershäger Torwart zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen. Dieser Treffer gab die nötige Sicherheit, um das Spiel zu kontrollieren. Außer einen 16m Schuss, den Thomas Vierow in gewohnter Manier sicher parierte und einen Versuch aus 12 Metern Entfernung hatte der Spitzenreiter der Verbandsliga MV in der ersten Halbzeit nichts zu bieten. Plätscherte das Spiel in der ersten Halbzeit noch so dahin, so entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein Klasse-Spiel, vornehmlich von Seiten des SV Waren 09. Eine Bilderbuchkombination, eingeleitet vom starken Mirko Löper, der auf den Marathonmann Jens Buschke passte, der wiederum von der Grundlinie den tödlichen Rückpass auf Andy Schröder spielte, konnte der Kapitän zum verdienten 2:0 verwandeln. Jetzt wollte der Gegner das Blatt unbedingt noch einmal wenden, doch Nico Schwerin und Rene Drabner konnten brenzlige Situationen nach dem 2:0 mit Kopfbällen auf der eigenen Torlinie entschärfen. Danach spielte nur noch eine Mannschaft. Der SV Waren 09 drängte mit dem überragenden Serhij Bohorodichenko auf die Entscheidung. Glänzende Spielzüge wurden von den begeisternden Zuschauern mit Szenenapplaus bedacht. Verpassten Andrè Schröder (von 10m abgeblockt), Serhij Bohorodichenko (18m knapp verzogen) und Timo Jendraschek mit herrlichem Drehschuss noch den Torerfolg, so konnte Serhij Bohorodichenkoi in der 70. Minute einen an Andre Schröder verwirkten Strafstoß sicher zum entscheidenden 3:0 verwandeln. Das Spiel war entschieden, die Warener boten ihrem treuen Anhang aber weiterhin beste Fußballkost, gekrönt vom vierten Tor von Nico Schwerin, der ein Dribbling von Mirko Löper mit einem Schuss ins kurze Dreiangel abschloss. Das Halbfinale ist perfekt. Es wartet der FC Schönberg II auf unsere Mannschaft. Wann in Schönberg gespielt wird, ist noch nicht hunderprozentig geklärt. Normalerweise sind die Halbfinalspiele für den Ostermontag angesetzt, am Ostersonnabend muss unsere Mannschaft aber zum Nachholespiel nach Polz.

Sa. 02.11.2002 13.30
Achtelfinale Motor-Süd Neubrandenburg-SV Waren 09 1:5 (1:3)

Aufstellung:
Thomas Vierow
Nico Schwerin Olexander Pustovit Andy Ulrich
Rene Drabner
Thomas Dusek Matvij Nykolaychuk Mirko Löper
Serhij Bohorodichenko
Andre Schröder Timo Jendraschek

Auswechslungen:
55 Min. Robert Schwinkendorf für Andy Ulrich
65 Min. Christian Senkpiel für Thomas Dusek
70 Min. Christian Laasch für Andre Schröder

Torfolge:
26 Min. 1:0 Thomas Dusek
29 Min. 2:0 Serhij Bohorodichenko
32 Min. 2:1 Gegentor nach Konter
38 Min. 3:1 Olexander Pustovit
47 Min. 4:1 Mirko Löper
50 Min. 5:1 Timo Jendraschek

Überzeugende Vorstellung unserer Mannschaft

Trainer Uli Schulze und sein Team hatten sicherlich einen schwierigeren Gang nach Neubrandenburg erwartet.Der alte Landesligarivale konnte jedoch in keiner Phase des Spiels unserer Ersten Paroli bieten.Von der ersten Minute an übernahmen wir das Zepter des Spiels.Der überragende Drabner,im Spiel gegen seine alte Truppe, Boho und Nykolaychuk, dominierten im Mittelfeld. Das Spiel wurde total in die Spielhälfte des Gegners verlagert, so dass die Räume immer enger wurden und nur die vielbeinige Abwehr Einschußmöglichkeiten vereitelte. Es boten sich aber dadurch eine Vielzahl von Standardsituationen, die unsere Mannschaft dann auch konsequent nutzte. Nach Ecke von Kapitän Andre Schröder konnte dann Thomas Dusek in der 26.Minute endlich zum längst fälligen 1:0 einköpfen.Das 2:0 durch Boho, nach Ecke von Nykolaychuk stellte dann die Weichen endgültig auf Sieg. Eine Unachtsamkeit brachte nach einem Konter noch den Anschlusstreffer durch den Gastgeber, was jedoch durch das Tor von Pustovit sofort korrigiert wurde. In der 2. Halbzeit wurde dann innerhalb von wenigen Minuten durch Mirko Löper und Timo Jendraschek( gegen sein altes Team)noch mal nachgelegt,so dass die Vorentscheidung gefallen war. In der Folge vergab man eine Reihe von Chancen, die bei konsequenter Ausnutzung die klare Überlegenheit noch mehr zum Ausdruck gebracht hätte. Herzlichen Glückwunsch zu der überzeugenden Leistung der Mannschaft um Kapitän Andre Schröder und wir warten auf unseren nächsten Pokalgegner.




28. September 2002 - 14.00 Uhr
Pokalspiel

FSV Altentreptow - SV Waren 09 0:2 (0:1)

Aufstellung:

Thomas Vierow
Thomas Dusek - Rene Drabner - Olexander Pustovit - Nico Schwerin
Mirko Löper - Robert Schwinkendorf - Christian Lasch - Andy Purlinski
Serhij Bohorodichenko - Andre Schröder
72. Manuel Heinsel für Christian Lasch
75. Nico Ulrich für Serhij Bohorodichenko

Torfolge:
0:1 25. Mirko Löper
0:2 65. Andre Schröder

In der 2. Pokalrunde trat der SV Waren 09 auswärts beim FSV Altentreptow einen vormaligen Landesliga-Kontrahenten an. Der Gastgeber zog aus einer sicheren Abwehr ein typisches Konterspiel mit langen Bällen auf. Die Warener Hintermannschaft war nach dem desolaten Verhalten in der letzten Woche verstärkt worden, indem Rene Drabner der Abwehr zusätzliche Stabilität verlieh. Über 90 Minuten bestimmte unsere Mannschaft die Partie. Wenn schnell und direkt über die Flügel gespielt wurde, war für Altentreptow höchste Gefahr angesagt. In der 25. Minute spielte Thomas Dusek auf der rechten Seite Christian Lasch frei. Dieser überlief die gesamte Abwehr, flankte in den Strafraum, wo Mirko Löper gedankenschnell reagierte und das 1:0 erzielte. In der 30. Minute hätte Andre Schröder die Vorentscheidung erzielen können, verzog aber aus aussichtsreicher Position. Der Gastgeber blieb weiterhin bei seiner Defensivhaltung mit dem überharten Spiel, dessen Folge fünf gelbe Karten waren. In der 65. Minute fiel dann das 2:0, als Andy Purlinski einen Ball der Gastgeber abfing und ihn zu Andre Schröder spielte, der diesmal die Ruhe bewarte und zum hochverdienten 2:0 vollendete. In der Schlußphase wurde das Ergebnis clever nach Hause gebracht und mit Motor Süd Neubrandenburg wartet der nächste Gegner im diesjährigen Pokalwettbewerb.

Sa. 31. August 2002


TSG Neustrelitz II - SV Waren 09 2:3 n.V. 1:1 (0:1)

Aufstellung:
Andreas Haase, Sascha Pustovit, Martin Twieg, Nico Schwerin, Robert Schwinkendorf, Henning Muske, Mirko Löper, Rene Drabner, Andy Purlinski, Thomas Dusek, Andre Schröder

(gre)Mit nicht so guten Erinnerungen an das letzte Punktspiel in Neustrelitz (1:1) reiste unsere Mannschaft zum Pokalspiel. Beim Warmmachen der erste Schock: Torwart Thomas Vierow verletzte sich an zwei Fingern und mußte ins Krankenhaus gebracht werden. Lief es anfangs noch recht rund (Andy Purlinski erzielte in der 14. Min. die 1:0 Führung), so kam der unbequeme Gegner immer stärker auf. Nach der Halbzeit erzielten die Gastgeber in der 76. Min. dann völlig verdient den Ausgleich. Zu allem Überfluß mußte auch Rene Drabner verletzt das Feld verlassen. Es sah nicht gut aus fürs Weiterkommen. Die Mannschaft rettete das Unentschieden bis in die Verlängerung. Der Gastgeber setzte gleich scharf nach und erzielte in der ersten Halbzeit der Verlängerung die 2:1 Führung. Der Anhang von Waren 09 sah die Felle davonschwimmen, Aber es erwachte noch einmal der nimmermüde Kampfgeist der Truppe und Andre Schröder und Andy Purlinski konnten mit ihren Toren den Spieß umdrehen. Etwas glücklich aber letztendlich Dank der Kampfkraft doch verdient zieht unsere Mannschaft in die nächste Runde ein.