Bezirkspokalfinale
am 18.06.2003 um 18:45 Uhr in Altentreptow
SV Waren 09 - FC Rot-Weiß Wolgast 7:6 n.E. 2:2 n.V (2:2, 0:0)
Warener Aufstellung:
Torsten Seidel
Toni Blumenschein - Patrik Romanik - André Böhme - Marcus Meyne
Michael Ungewitter - Toni Schwager - Martin Evert - Tobias Reichau
Marten Pfahl - Chris Görtz |
 |
Die Siegermannschaft unserer C-Junioren. Glückwunsch!!! |
 |
Auswechslungen:
15. David Penak für Toni Schwager wegen Armbruch
im Aufgebot:
Jens Wala , Matthias Rehfeldt , Nico Mahlow
Torfolge:
1:0 45. Chris Goertz
1:1 55.
1:2 62.
2:2 68. Martin Evert
Torschützen beim Elfmeterschießen:
André Böhme
Patrik Romanik
Chris Goertz
Marcus Meyne
Martin Evert
Torsten Seidel hält zwei Elfmeter!!
Spielbericht:
(hc)Mannschaft kämpft für Toni Schwager
Die C-Junioren des SV Waren 09 erreichten das Pokalfinale in Altentreptow des Bezirkes Ost über Siege gegen NEVAG NB , TSV Friedland und GW Ferdinandshof. Am 18.06.2003 lautete das Finalspiel SV Waren 09 – Rot-Weiß Wolgast. Wolgast war in diesem Spiel der Favorit, resultierend aus den Punktspielen (1:2 , 1:6). Aber Pokalspiele haben ihre eigenen Gesetze. Dementsprechend wurde die Mannschaft durch die Trainer Disteler und Ungewitter eingestellt . Stammtorwart Stoll musste verletzungsbedingt ersetzt werden. Im Tor der C-Junioren wie bereits im vergangenen Punktspiel gegen Torgelow (6:1) Torsten Seidel, der eine fehlerfreie Leistung ablieferte. In den ersten 50 Minuten konnten die Warener den Wolgastern ihre Spielweise aufzwingen und hatte auch die besseren Chancen durch Reichau, Meyne, Schwager und Görtz. Unglücklich agierte der Schiedsrichter, der im gesamten Spiel keinen sicheren Eindruck hinterließ und in der 1. Halbzeit ein deutliches Übergewicht an Entscheidungen für die Wolgaster fällte. Waren 09 wurde nach einer unglücklichen Aktion vom unermüdlich rackernden Toni Schwager, der in der 15.min mit einem doppelten Armbruch das Spielfeld verlassen musste und in das Klinikum Neubrandenburg gebracht wurde, geschwächt. In der Nacht wurde er noch operiert und wird für 10 Tage dort bleiben müssen. Die Mannschaft und der Verein wünschen ihm alles Gute. Nach dem Halbzeitstand von 0:0 konnte Waren 09 nach einem Freistoß von Meyne, den er auf den langen Pfosten der Wolgaster zog, in der 48.min durch Görtz, der diesen Ball per Kopfball im Tor der Wolgaster unterbrachte, in Führung gehen. Wolgast raffte sich danach auf und konnte durch die größere Physis nach Abwehrschnitzern der Warener in der 55. min und in der 62. min. mit 2:1 in Führung gehen. Aber auch diese Führung der Wolgaster konnte die Moral der Warener C-Junioren nicht erschüttern. Unter den Augen vom Vereinspräsidenten Fred Bethke kämpfte die Mannschaft, jeder auf seiner Position für den Ausgleich, den der sichtlich angeschlagene Martin Evert zwei Minuten vor Ultimo nach Pass von M. Meyne im Solo überlegt erzielen konnte. Mit dem Stand von 2:2 ging es in die Verlängerung von 10 min, in der es eine Torchance für Wolgast gab, die Torsten Seidel im Tor jedoch großartig parierte. So kam es zum Elfmeterschießen:
Wolgast 2:3
Waren 3:3 (Böhme )
Wolgast 3:4
Waren 3:4 (Reichau verschossen)
Wolgast 3:5
Waren 4:5 (Romanik)
Wolgast 4:6
Waren 5:6 (Görtz)
Wolgast 5:6 Seidel hält
Waren 6:6 (Meyne)
Wolgast 6:6 Pfosten
Waren 7:6 Evert
Nun brachen alle Dämme. Waren 09 holt nach langer Zeit wieder einen Bezirkspokalsieg mit einer Mannschaftsleistung, in der die Einsatzbereitschaft und der absolute Siegeswille jedes einzelnen Spielers den Ausschlag für den knappen aber verdienten Sieg gaben.
|
 |
 |
So. 16.03.2003/09:30 Uhr Warener Müritzstadion
Bezirkspokal-Halbfinale
SV Waren 09 - SV Ferdinandshof 47
voraussichtliche Aufstellung:
Stoll
Voß - Romanik - Böhme - Meyne
Ungewitter - Görtz - Evert - Reichau
Schwager - Pfahl
Die C-Junioren standen am Sonntagmorgen bei herrlichem Wetter im Müritzstadion und warteten vergeblich auf ihren Gegner. Der sagte kurz vor Spielbeginn wegen Aufstellungssorgen ab. Nur sechs Spieler wollten den Weg nach Waren antreten. Eigentlich dürfte die Mannschaft damit kampflos in das Finale einziehen, das letzte Wort spricht allerdings das Schiedsgericht. |
Sa. 23.11.2002 / 09:30 Uhr
Pokalviertelfinale SV Waren 09 – TSV Friedland 2:1 (1:0)
Aufstellung :
Torsten Seidel
Alexander Voß - Patrik Romanik - Marcus Meyne - André Böhme
Michael Ungewitter - Martin Evert - Chris Görtz - Toni Schwager
Tobias Reichau - Marten Pfahl
|
 |
Auswechslung :
36 min Blumenschein für Ungewitter
50 min Penak für Reichau
65 min Wala für Pfahl
(hc)Waren 09 ersatzgeschwächt angetreten durch die Verletzung von Philipp Stoll und Maik Mrowka . Beide wurden durch die Spieler Patrik Romanik und Torsten Seidel hervorragend vertreten. Zusätzlich war die Mannschaft motiviert durch das unglücklich verlorene Punktspiel in Friedland. Die Mannschaft spielte konzentriert in den ersten Minuten aus einer sicheren Abwehr heraus, in der immer wieder Voß und Romanik herausstachen und vor ihren
heute sicheren Torwart Seidel klären konnten, so dass es im ganzen Spiel zu keinen ernsthaften Torchancen der Friedländer kam. So vergab in der 10.min Pfahl eine gute Chance, als er neben das Tor schoß und dabei den besser postierten Reichau übersah .
In der 14.min schob Schwager überlegt einen Paß in den Lauf von Ungewitter, den Reichau noch verlängerte. Ungewitter konnte den Ball am herauslaufenden Friedländer Torhüter vorbei zum 1:0 einschieben. Danach gab Waren für ca. 15 min wiedereinmal das Heft des Handelns an die Friedländer, die sich jedoch auch keine Torchance erarbeiten konnten. So wurde die 1.Halbzeit beendet. Die Friedländer konnten in der 45.min vor dem Tor nur noch durch ein Foulspiel von Görtz gebremst werden, der heute nicht seinen besten Tag hatte. Den fälligen Elfmeter verwandelte der kleinste Spieler auf dem Platz sicher zum 1:1. Jetzt erwachte auch wieder der Kampfgeist der Warener. Sie zogen unaufhörlich gegen das Friedländer Tor. In der 55.min konnte im Mittelfeld Chris Görtz einen Zweikampf gewinnen, sah dabei dass der Friedländer Torhüter zu weit vor seinem Tor stand und zog aus 25 Meter einen schönen Heber in das gegnerische Tor. 10 min vor Schluß drängten die Friedländer noch einmal auf den Ausgleich, konnten aber jedes Mal von der sicher agierenden Abwehr gestellt werden .
Insgesamt ein verdienter Einzug in das Halbfinale .
|
 |
|