Sa. 24.03.2007 / 14:00 Uhr / Sportplatz Faulenrost
Faulenroster SV – SV Waren 09 II 3:4 (2:1)
Warener Aufstellung:
Daniel Schröder
Chris Bachert - Robert Friske - Nico Ulrich
Hannes Bauer
Stefan Durke - Björn Henning - Christian Wildermann
Frank Rohne - Daniel Reichau - Thomas Fiedel
|
Torfolge:
0:1 3. min. Björn Henning
1:1 12. min.
2:1 45. min. FE
3:1 55. min.
3:2 58. min. Robert Friske
3:3 61. min. Robert Friske
3:4 83. min. Thomas Fiedel
Auswechslungen:
38.min. Sebastian Schwarz für Nico Ulrich
87.min. Rico Peschel für Christain Wildermann
87.min. Robert Martinek für Thomas Fiedel
Spielbericht:
Tore statt Klasse
Erwartungsgemäß gelang es Warens Zweiter gleich in den ersten Spielminuten Druck auf das Tor der Gastgeber aufzubauen und auch wiederum die ersten Chancen ungenutzt zu lassen. Umso überraschender landete ein harmlos und flach geschlagener Eckball von Björn Henning erst vor den Füssen des Faulenroster Keepers, der damit nicht viel anzufangen wusste, um dann weiter in die Maschen zu rollen. So stand es bereit nach drei Minuten 0:1. Leider wurden in der Folge die sich ergebenden Chancen wieder nicht in Tore umgemünzt, so dass knapp zehn Minuten später dieser Vorsprung wieder verspielt war: Ein Eckball von der linken Seite wurde kurz und scharf auf Höhe des ersten Pfostens getreten und durch einen herbeistürmenden Faulenroster Angreifer direkt verwandelt. Ganze drei Spieler aus der Warener Abwehr wollten oder konnten in dieser Situation keinerlei Regung zeigen. Danach wurde das Spiel zum erwarteten Kick´n´Rush; nicht schön, aber die Bälle flogen hoch und weit …
So hätte es bis zur Halbzeitpause weitergehen können, wäre nicht Christian Wildermann in der 45. Minute durch ein unkonzentriertes Abspiel der Ball verloren gegangen und so eine Gegenangriff der Gastgeber eingeleitet worden. Bei dem Versuch den verlorenen Ball zurück zu erobern legte er seinen Gegenspieler im Strafraum auf die Grasnarbe und es wurde Elfmeter gepfiffen. Daniel Schröder hatte keinerlei Chance beim anschließend genau getretenen Strafstoß und man ging mit 2:1 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff sollte es leider für das Team von Mathias Sedlak nicht besser werden. Zehn Minuten dümpelte das Spiel vor sich hin, als es an der Strafraumgrenze einen Einwurf von rechts gab, der hoch in den Strafraum flog. Da den Ball niemand haben wollte und auch Libero Robert Friske keine Anstalten unternahm, diesen ernsthaft aufzuhalten, Torwart Daniel Schröder aber genau das annahm, landete der Ball zum 3:1 im Netz.
Drei Minuten dauerte die kurze „Andacht“ der Warener, bis sie das Spiel wieder an sich reißen konnten. Wiederum eine flache Ecke von Björn Henning war es, die quer durch den Strafraum rollte, bis sie vor die Füße von Robert Friske kam, der unverzüglich zum Anschlusstreffer einschob. Noch einmal drei Minuten später wurde ein Pressschlag gegen den unermüdlich anstürmenden Daniel Reichau mit einem Freistoß geahndet. Die Ausführung übernahm Robert Friske, der den Ball halb durch die Mauer, halb an der Mauer vorbei, mit sanfter Genauigkeit in die linke Ecke schob. Mit dem 3:3 waren die Karten wieder neu gemischt und Warens Zweite wollte es jetzt besser machen. Weitere neun Minuten später ging Frank Rohne in einem beherzten Lauf über die rechte Seite erst an und dann in den Strafraum und zog ab. Seinen Schuss konnte der Faulenroster Torwart nur schräg nach links abprallen lassen. Geistesgegenwärtig zog Thomas Fiedel an und drückte den Ball unbarmherzig zur 3:4 Gästeführung über die Linie.
Die offiziell letzte Spielminute sah dann noch ein (aus unserer Sicht reguläres, Anm. d. R.) Tor von Robert Martinek, der einen in den Strafraum geschlagenen Freistoß aus dem Gewühl in den Kasten schoss. Der Schiedsrichter sah dies anders und verwehrt den Warenern den fünften Treffer. Nach einiger Nachspielzeit pfiff er dann jedoch zum verdienten, wenn auch unnötig dramatischen Sieg von Warens Zweiter ab.
|
|