Home  |  Kontakt  |  Verein  |  Archiv
08.05.2004 - 15:00 Uhr Warener Müritzstadion
SV Waren 09 - Torgelower SV Greif

Das Spiel wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Warener Aufstellung
Andreas Haase
Rene Drabner
Christian Senkpiehl - Nico Schwerin - Stefan Haase
Mirko Löper - Andy Purlinski - Guido Timper - Jens Brüggmann
Rene Röpcke - Andre Schröder
Auswechslungen:
66. Mariusz Raduszewski für Rene Röpcke
66. Christian Gude für Mike Schmidt
77. Toralf Schult für Mirko Löper
82. Karsten Eggert Marcin Fleijter

Torfolge:
13. 1:0 Rene Röpcke
61. 1:1 Michael Schwertfeger

Spielbericht:

Nach anfänglichem Abtasten spielte Nico Schwerin im Vorwärtsgang den Gegner an, der sofort auf Angriff umschaltete und eine Überzahlsituation vor dem Tor von Andreas Haase schuf. Die für den Gegner vielversprechende Situation wurde allerdings durch eine Abseitsstellung verspielt. Fast im Gegenzug flankte der wieselflinke Andy Purlinski nach Zuspiel von Mirko Löper von der Grundlinie direkt auf Rene Röpckes Kopf, der keine Mühe hatte aus 8 Metern Entfernung zum 1:0 zu vollenden. Der nächste Angriff der Torgelower brachte nach zu langem Ballhalten von Andreas Haase einen indirekten Freistoß im eigenen Strafraum, die Torgelower konnten aber wiederum keinen Nutzen daraus ziehen. Zwanzig Minuten waren gespielt, da vertändelte Christian Senkpiehl in einer völlig harmlosen Situation den Ball im eigenen Mitelfeld. Zwei Torgelower Spieler liefen allein auf Andreas Haase zu, der den ersten Ball abwehren konnte, ehe Christian Senkpiehl seinen Bock dann selber wieder bereinigte. Nach einer halben Stunde beruhigte sich dieser rassige Schlagabtausch und die Abwehrreihen dominierten für eine geraume Zeit das Geschehen. Andy Purlinski war es wiederum, der auf Rene Röpcke passte, dessen abgefälschter Schuss konnte jedoch vom überraschten Andre Schröder nicht verwertet werden. Die Warener Abwehr produzierte weiterhin Fehler, die vom Gegner bis dahin aber nicht genutzt wurden. So konnte Stefan Haase einem völlig freistehenden Torgelower den Ball im letzten Moment noch vom Fuß spitzeln.

Nach der Pause machten die Torgelower weiter Druck. Zwei Freistöße an der 16 Meter Linie wurden im großen Stile von Andreas Haase gemeistert. In der 58. Minute rettet die Latte für den schon geschlagenen Torwart. Die Abwehr stand ein weiteres Mal nicht gut gestaffelt, so dass die Torgelower recht einfach zu ihrer Chance kamen. Der dritte Freistoß an der Strafraumgrenze war dann drin. Vom Innenpfosten prallte der von der Mauer abgefälschte Ball gerade so über die Linie. In der 72. Spielminute flankte Radu butterweich auf den freistehenden Jens Brüggmann, der aus 6 Metern Entfernung den Ball an die Lattenoberkante buchsierte. Vier Minuten vor dem Ende entschärfte Andreas Haase einen Seitfallzieher nach Ecke. Im Gegenzug konnte Andre Schröder eine gute Kopfballchance nicht nutzen.

Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Die Warener Fans können zufrieden nach Hause gehen. Sie haben vor allem einen überragenden Andreas Haase im Warener Tor und einen unaufhörlich wirbelnden Andy Purlinski sowie einen wiedererstarkten Mirko Löper gesehen. Die Torgelower werden sicherlich ihren Chancen nachweinen, denn zwei verlorene Punkte können sich in der Endabrechnung noch negativ auswirken.


Vorbericht: Bei einem Sieg, ist den Torgelowern der Aufstieg kaum noch zu nehmen. Auch wenn sie noch in Wismar spielen müssen, sollten ihre vier Punkte Vorsprung ausreichend sein. Bei einem Sieg unserer Mannschaft wie schon im Hinspiel oder einem Unentschieden könnte die Sache noch einmal ganz spannend werden. Die Wismarer hätten es plötzlich wieder selbst in der Hand, den Aufstieg zu erspielen. Soweit wollen es die Greifen aber nicht kommen lassen und werden voll auf Sieg spielen. Diese Konstellation kommt unserer zuletzt auswärts so erfolgreichen Mannschaft sicherlich entgegen. Die Spieler brennen vor allem darauf, den Zuschauern nach den letzten unbefriedigenden Leistungen im Müritzstadion zu beweisen, dass sie auch vor der großen Heimkulisse das Siegen nicht verlernt haben und den vielen treuen Anhängern gute Fußballkost bieten können. Auch wenn das Warener Saisonziel mit Platz 3 kaum noch in Gefahr ist (10 Punkte Vorsprung), sollte sich der Spitzenreiter warm anziehen, denn unser Team wird wie in jedem Spiel um den Sieg kämpfen. Thomas Duggert fehlt heute wegen der zehnten gelben Karte. Dafür wird mit großer Wahrscheinlichkeit der wiedergenesende Rene Drabner im Mittelfeld das Zepter schwingen und Youngster Toralf Schuldt wird nach seinem ansprechenden Debüt in Papendorf weiterhin in der zentralen Defensivposition spielen. Ansonsten sind alle Spieler wieder an Bord und Co-Trainer Dietmar Boehlke kann aus dem Vollen schöpfen.

Unser Trainer Uli Schulze ist diesmal nicht anwesend, weil der einzige DDR-Europapokalsieg vom 1.FC Magdeburg gegen den AC Mailand sich zum 30. Male jährt. Er stand seinerzeit beim 2:0 Sieg im Kasten und tritt heute mit seinen alten Mitstreitern (Hoffmann, Seguin, Sparwasser, Pommerenke, Zapf....) in Magdeburg gegen die DDR-Nationalmannschaft von 1974 (u.a. Kische, Kreische, Croy, Streich, Hamann, Weise.....) an. Wir wünschen der “Torwartlegende Uli Schulze” (laut mdr.de) viel Spaß vor möglichst vielen Zuschauern. Berichte im MDR (u.a. mit Uli Schulze):

SACHSEN-ANHALT HEUTE
Mittwoch, 05.05.2004, 19 Uhr, Geschichte zum Triumph von Rotterdam

Freitag, 07.05.2004, 19 Uhr, "Blau-Weiße Wunder" - Filmnacht im MDR-LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT

Samstag, 08.05.2004, 19 Uhr, Europacupjubiläum - die Highlights der Fußballgala

Sachsen-Anhalt Spezial
Mittwoch, 05.05.2004, 20.15 Uhr, "Fußball-Revival" – SACHSEN-ANHALT SPEZIAL lässt das Spiel in Rotterdam noch einmal Revue passieren

Sport im Osten
Samstag, 08.05.2004, 16 Uhr, Live-Schaltung nach Magdeburg und Bericht vom Spiel 1. FC Magdeburg - Hallescher FC