Aufstellung des
MSV Groß Plasten:
 |
|
|
Grzanka
|
|
|
 |
|
|
|
Othmer |
|
|
|
|
Berkholz |
|
Duggert |
|
Twieg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stepien |
|
Siegfried |
|
|
Härtel |
|
|
|
|
|
Ulrich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haupt |
|
Strübing |
|
|
Bank: |
Wegner, Wesselowski,
Berndt |
Eingewechselt:
|
58.Wegner (für Ullrich), 82.Berndt
(für Stepien), 87. Wessolowski (für Haupt) |
Torfolge:
|
1:0 Strübing (6.
min.)
1:1 Geißler (48. min.)
2:1 Strübing (55. min.) |
Schiedsrichter: |
Handschuh |
Zuschauer: |
|
Gelbe/
Rote Karten |
|
Spielbericht
Strübing entscheidet packendes
Derby
(so) "Endlich mal wieder ein spannendes Derby", meinte Plastens
Präsident Axel Gohl nach dem Spiel. Und diese 90 Minuten am
Ostermontag hatten es in sich. Nach klaren Erfolgen in den letzten
drei Spielen (Plasten siegte jeweils mit 5:1, 3:0 und 5:0), sollte
es diesmal ein ganzes Stück Arbeit für die Elf von Trainer Schimmel
werden. Beide Teams konnten in Bestbesetzung auflaufen. Die Gäste
verstärkten sich zudem noch mit Timper und Purlinski aus der
Verbandsligaelf von Waren. Die rund 150 Zuschauer sahen von Anfang
an ein fesselndes Spiel mit leichten Vorteilen für den MSV Groß
Plasten. Nach drei Minuten hatte René Duggert die Möglichkeit zum
1:0, doch er kam nicht an den Ball heran. Die Führung ließ jedoch
nicht lange auf sich warten. Der schwache Warener Henning verlor im
Mittelfeld völlig unnötig den Ball. Plasten schaltete schnell um und
spielte den Ball auf Haupt in den Strafraum. Dieser düpierte seinen
Gegenspieler Nico Ulrich und flankte auf Danny Strübing, der locker
zum 1:0 einköpfen konnte. Zwei Minuten später wurde Ricardo Twieg im
Warener Strafraum gefällt, doch der Pfiff durch Schiedsrichter
Handschuh blieb aus. Es sollte nicht die einzige knifflige
Entscheidung in diesem Spiel bleiben. Plasten drängte nun auf das
2:0, konnte sich jedoch gegen die wacklige Abwehr der Gäste nicht
entscheidend durchsetzen. Waren kam nach 15 Minuten dann besser ins
Spiel und legte nun Schwächen in der engeren MSV-Abwehr offen. In
der 20.Minute dann die erste Möglichkeit durch Zühlke, jedoch ging
sein Schuss übers Tor von Grzanka.
Drei Minuten später hatte Timper den Ausgleich auf dem Kopf, aber
auch er verfehlte das Tor. Das konsequente Auslassen von Chancen
begann nun auch der MSV. Haupt musste nach 30 Minuten das 2:0
erzielen. Aber er schoss völlig freistehend am Tor vorbei. Dies
rächte sich in der 36.Minute beinahe, als eine verunglückte Flanke
des immer stärker werdenden Knodel die Latte streifte. Kurze Zeit
später zog der Schiedsrichter dann das erste Mal Gelb. Der
übermotivierte Kai Wendt sah sie, nach einem Foul an Stefan Härtel.
Wendt hätte gegen seinen Ex-Verein in den folgenden Minuten auch vom
Platz fliegen können. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verhinderte Mariusz
Grzanka den Ausgleich, als er einen Schuss von Ulrich aus kurzer
Distanz stark parierte. Mit 1:0 ging es dann in die Pause. Nach dem
Wechsel bot der SV Waren seine beste Leistung und konnte
folgerichtig das 1:1 erzielen. Jan Ulrich verlor in der
Vorwärtsbewegung den Ball gegen Purlinski, dessen geschicktes
Zuspiel Geißler eiskalt verwandelte. Groß Plasten zeigte sich
allerdings nicht geschockt und hätte in der 51.Minute wieder in
Führung gehen können, als Guido Timper beinahe ein Eigentor
erzielte. Ein Handspiel von Knodel im Strafraum wurde kurze Zeit
nicht geahndet, sowie ein Foulspiel von Purlinski an Berkholz
ebenfalls im Strafraum. In der 55.Minute erzielte Danny Strübing
dann aber aus unglaublich spitzem Winkel die umjubelte Führung.
Stepien bediente Plastens Torjäger mustergültig, nachdem Sören von
Känel zuvor eine Kerze in der eigenen Hälfte fabrizierte. 5 Minuten
später überraschte Othmer Warens Keeper Kreutz mit einem Lupfer,
doch Warens Nummer 1 konnte den Ball gerade noch über die Latte
lenken. Die anschließende Ecke brachte wieder enorme Gefahr, doch
Andy Purlinski rettete auf der Linie. Danach verflachte das Spiel
zunehmend. Beide Teams wirkten nervös und zerfahren. Aber ab der
80.Minute ging es dann Schlag auf Schlag. Waren setzte nun alles auf
eine Karte und hatte in der 85.Minute zweimal die Möglichkeit
auszugleichen. Erst verpasste Zühlke die Möglichkeit und Purlinskis
Schuss ging anschließend an den Pfosten. Zwei Minuten vor Schluss
dann eine ganz knifflige Szene, als ein Warener im Strafraum zu Fall
kam. Die Proteste der Warener blieben ohne Erfolg. Im Gegenteil.
Geißler sah wegen Meckerns noch die gelbe Karte. Auch in der
Nachspielzeit waren die Gäste sehr gefährlich. Als Andy Purlinski
dann bei einer Ecke in der 93. Minute ausrutschte, beendete
Handschuh dann das Spiel. Plasten gewinnt das vierte Derby
hintereinander, auch wenn das Spiel diesmal sehr ausgeglichen war,
was auch die Statistik beweist. Der MSV schoss 14 Mal aufs Tor, die
Gäste 13 Mal. Lediglich bei Ecken hatte der MSV ein deutliches
Übergewicht (15-6). Beide Mannschaften zeigten eine kämpferisch
ansprechende Leistung und am Ende hatte die konsequentere Mannschaft
die Nase vorn.
MSV Groß Plasten: Grzanka- Berkholz, Othmer, Duggert, Twieg- Härtel,
Stepien (82.Berndt), Siegfried, Ulrich (58.Wegner)- Haupt (87.
Wessolowski), Strübing
SV Waren 09 II: Kreutz- Bachert (60. Friske), von Känel, Ulrich-
Timper, Henning (39.Wildermann), Knodel, Wendt(82.Biegel),
Purlinski- Zühlke,
Geißler
1:0 Strübing 6min
1:1 Geißer 48min
2:1 Strübing 55min
|
|